Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Das Hauptsymptom einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung sind Schmerzen im Oberbauch, die auch gürtelförmig und mitunter ziemlich heftig sein können. Es kann sich auch so anfühlen, als ob Sie vom Schmerz durchstochen werden.

Der Bauch tut weh, wenn er angefasst wird und kann auch deutlich überspannt wirken. Darüber hinaus können Sie unter Fieber und Gelbsucht leiden. In manchen Fällen kommt es auch zu bläulichen oder grünlichen Flecken um den Bauchnabel herum. Dies geschieht allerdings erst, wenn die Krankheit einen schwereren Verlauf nimmt.

Quellen:

  • S3-Leitlinie Pankreatitis Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) September 2021

Haben Sie eine Frage? Dann stellen Sie sie gern und wir versuchen zu antworten. Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top