Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Azathioprin und 6-Mercaptopurin sind im Prinzip zwei Varianten des gleichen Wirkstoffs. Nimmt man das Arzneimittel Azathioprin ein, wird dieses im Körper in 6-Mercaptopurin umgewandelt. Letzteres entfaltet dann die eigentliche Wirkung, nämlich eine sehr ausgeprägte Unterdrückung des Immunsystems.

Azathioprin ist also die Vorstufe und 6-Mercaptopurin die im Körper aktive Substanz. Für die Umwandlung im Körper sorgt ein Enzym: die Thiopurinmethyltransferase. Den Namen dieses Enzyms können sich auch 99% aller Ärzte nicht merken, Sie können ihn also guten Gewissens gleich wieder vergessen.

Wichtiger zu wissen ist, dass zwischen Azathioprin und 6-Mercaptopurin kein wesentlicher qualitativer Unterschied besteht. Häufiger verschrieben wird die Vorstufe Azathioprin.

Azathioprin-Präparate sind:

  • Azafalk®
  • Azaimmun®
  • Colinsan®
  • Imurek®
  • Zytrim®
  • Immunoprin® (Österreich)
  • Azarek® (Schweiz)

6-Mercaptopurin-Präparate sind:

  • Purinethol®
  • Xaluprine®

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen