Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Sakroiliitis (Axiale Arthritis): Ursachen und Behandlung

Was bedeutet axiale Arthritis? Ist die Erkrankung eine Folge der Darmentzündung Morbus Crohn? Und welche Medikamente können bei dieser speziellen Gelenkentzündung helfen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in folgendem Beitrag.

Basiswissen

Was ist eine axiale Arthritis?

Eine axiale Arthritis ist eine Entzündung der Wirbelsäulengelenke. Auch wenn das zunächst etwas merkwürdig klingt, ist das eine relativ häufige Begleiterscheinung bei Morbus Crohn. Die Entzündungsreaktion wandert dann quasi vom Darm in die Gelenke. Neben der axialen Arthritis gibt es auch noch eine periphere Arthritis, bei der es zu Gelenkentzündungen "abseits der Wirbelsäule", z.B. an Armen oder Beinen kommt.

Bei der axialen Arthritis sind vor allem die Wirbelsäulengelenke zwischen Kreuz- und Dammbein (Ileosakralgelenk) betroffen. Eine solche Entzündung bezeichnen Ärzte deshalb als Sakroiliitis (zumindest, wenn sie nicht gelernt haben, verständlich zu sprechen).

Auch ein Morbus Bechterew, ebenfalls eine Entzündung vor allem der Wirbelsäulengelenke, kann im Zusammenhang mit einem Morbus Crohn häufiger vorkommen.

Therapie

Wie wird die axiale Arthritis behandelt?

Eine Behandlungsmöglichkeit besteht in der Einnahme von sogenannten TNF-a-Antikörpern. Diese Medikamente richten sich gegen den Tumornekrosefaktor alpha (TNF-a), einem Bestandteil des Immunsystems. Sie wirken antientzündlich. Auch Krankengymnastik kann sinnvoll sein.

Quellen:

  • Patientenleitlinie zur S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen. Herausgeber: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew, Deutsche Rheuma-Liga (2019). www.awmf.org.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentar schreiben

Autoren unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen


 

Dr. med. Anne-Kristin Schulze
Ärztin / medizinische Fachautorin

    Berufliche Stationen:
  • Onko-Internetportal www.krebsgesellschaft.de
  • Schulze, A-K Entgif­tungs­be­hand­lung www.tk.de

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Haupt-Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen

 
Herzerkrankungen & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Einige Studien weisen darauf hin, dass bestimmte Heilpflanzen ein erstaunliches krebshemmendes Potenzial besitzen.

Zeit für einen genaueren Blick.

Mehr dazu lesen
Sie hier!