Thymian: Wirkung und Nebenwirkungen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. November 2021 09:41
Bei welchen Krankheiten hilft Thymian? Und sind Nebenwirkungen des Heilkrautes bekannt? Diese und weitere Fragen zur medizinischen Wirkung von Thymian beantworten wir im folgenden Beitrag.
Wirkung
Bei welchen Beschwerden hilft Thymian?
Thymian-Extrakte werden am häufigsten bei Husten und Atemwegsinfekten eingesetzt. Die Thymian-Zubereitungen entfalten in den Atemwegen eine krampflösende Wirkung, die zu einer Linderung der Beschwerden führt.
Wissenschaftlich nicht belegt, aber in der Naturmedizin anerkannt ist die Behandlung mit Thymian bei Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl). Erklärt wird die gute Wirkung hier mit der Anregung von Magen- und Speichelsekretion.
Weitere Anwendungsgebiete von Thymian-Extrakten in der Naturmedizin sind Rheuma (unterstützend), Kopfschmerzen und Akne.
Nebenwirkungen
Kann es unter Behandlung mit Thymian-Extrakten zu Nebenwirkungen kommen?
Nein, zumindest sind keine bekannt. Auch unerwünschte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Heilpflanzen sind nicht beschrieben.
Deshalb gibt es für die Anwendung von Thymian-Zubereitungen keine sogenannten Gegenanzeigen (Situationen, in denen der Wirkstoff nicht verabreicht werden darf).
Quellen:
- Thymian. Herausgeber: Kooperation Phytopharmaka. www.arzneipflanzenlexikon.info.