Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Teriparatid (Forsteo): Wirkung und Nebenwirkungen

Wirkung

Wie wirkt Teriparatid (Forsteo) gegen Osteoporose?

Teriparatid (Forsteo®) ist eine gentechnologische Nachahmung des körpereigenen Parathormons. Genauer gesagt ein Nachbau eines Teilstücks vom Parathormon. Mit der Behandlung wird der Knochenaufbau stimuliert.

Das klingt für Medizinkundige zunächst paradox, denn eigentlich ist Parathormon für das Gegenteil zuständig. Das von den Nebenschilddrüsen kontinuierlich ausgeschüttete Hormon regt nämlich normalerweise die sogenannten Osteoklasten an. Das sind Zellen, die den Knochenabbau fördern. Gibt man aber Parathormon wie im Fall von Forsteo® künstlich und stoßweise, entsteht ein gegenteiliger Effekt: Der Wirkstoff Teriparatid regt die Osteoblasten und nicht die Osteoklasten an. Und damit den Knochenaufbau.

Risiko für Knochenbrüche soll gesenkt werden

Forsteo® kann zur Behandlung einer ausgeprägten Osteoporose verschrieben werden, wenn es darum geht, ein weiteres Fortschreiten und vor allem Knochenbrüche zu verhindern. So ist nachgewiesen, dass Teriparatid die Gefahr von Wirbelkörperbrüchen senkt (nicht aber die Gefahr von Frakturen im Hüftbereich).

Forsteo® ist nicht als Tablette verfügbar, sondern muss täglich unter die Haut gespritzt werden.

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten).

Kommentare  

# 2-jährige TherapieHari Lina 07.08.2023 13:25
Bin immer noch im Ungewissen, ob ich mit der 2-jährigen Kur beginnen soll. Wer hat Erfahrung mit Forsteo gemacht?
Antworten
# TeriparatidArtur Daminger 04.07.2023 11:38
Ich habe das Medikament im Zusammenhang mit einer Wirbelkörper-Fraktur nach Sturz erhalten. Fazit:
Bald bin ich mit meiner 6 Monate Kur fertig. Nebenwirkungen:
Depressionen ordentlich, Knochenschmerzen, Wassereinlagerungen.
Was hilft?
Symptomatisch dagegen:Tramadol 50 mg/Tag ret, Celebrex oder auch Codein mit Paracetamol.
Antworten

Kommentar schreiben

Autor unseres Artikels
 
Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Universitätsklinik Marburg
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. med. Jörg Zorn, Arzt / medizinischer Fachautor

Autor
Dr. med. Jörg Zorn
Arzt / medizinischer Fachautor

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für ärztliche Fortbildung

mehr Informationen

 
Krebs & Heilpflanzen

Navigator-Medizin.de
Sanfte Pflanzenkraft bei Krebs

Studien weisen darauf hin, dass in bestimmten Heilpflanzen ein erstaunliches Anti-Krebs-Potential vorhanden ist. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr dazu lesen
Sie hier!