Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de

Medikamente von A bis Z

   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Wie bei einigen anderen Epilepsie-Medikamenten auch ist bei Levetiracetam (Keppra®) nicht so ganz klar, auf welche Weise es eigentlich wirkt. Vermutet wird, dass Levetiracetam die Ausschüttung des Botenstoffs GABA (Gamma-Amino-Buttersäure) im Gehirn ankurbelt und auf diese Weise die Übererregbarkeit der Nervenzellen vermindert. Wie es auch sei, das Mittel kann nachweislich die Neigung zu Krampfanfällen unterdrücken.

Wirkung

Chemisch handelt es sich um einen Abkömmling von Piracetam. Das ist ein Mittel gegen Demenz. Da Levetiracetam nicht oder kaum in der Leber verstoffwechselt wird, kann es auch gut mit anderen Antiepileptika kombiniert werden, ohne dass sich deren Wirkung gegenseitig behindert.

Levetiracetam (Keppra®) ist zugelassen

  • zur alleinigen Behandlung bzw. Vorbeugung fokaler epileptischer Anfälle (das aber nur ab einem Alter von 16 Jahren)
  • bei Kindern nur als zusätzliches Mittel, also nicht solitär
  • zur Behandlung der juvenilen myoklonischen Epilepsie (Janz-Syndrom) ab einem Alter von 12 Jahren
  • als zusätzliches Mittel bei idiopathischer generalisierter Epilepsie (generalisierte tonisch-klonische Anfälle)

Quellen:

  • Fachinformation: Keppra® 500 mg Filmtabletten (2020). UCB Pharma GmbH. www.gelbe-liste.de.

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Fahrtüchtig
Schränkt die medikamentöse Einnahme von Keppra 1000 die Autofahrtüchtigkeit ein?
Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top