Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de

Medikamente von A bis Z

   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Was für ein Antidepressivum ist Doxepin? Wie wirkt es es, welche Nebenwirkungen sind zu befürchten? Alle Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.

Wirkung

Wie wirkt Doxepin (Aponal, Doneurin, Mareen und Sinequan)?

Antidepressiv und beruhigend

Doxepin ist ein Antidepressivum, also ein Stimmungsaufheller. Es wirkt zugleich aber auch beruhigend. Doxepin wird deshalb vor allem bei Depressionen verschrieben, die mit Unruhezuständen oder Angstzuständen einhergehen. Auch bei Schlaflosigkeit kann das Medikament hilfreich sein.

Pharmakologisch gehört Doxepin zur Gruppe der sogenannten trizyklischen Antidepressiva. Der Wirkstoff hemmt im Gehirn die Wiederaufnahme von Monoamin in die Nervenzellen. Dadurch kommt es über einen recht komplizierten Prozess zu einer vermehrten Verfügbarkeit von Serotonin und Noradrenalin. Und diese beiden Botenstoffe wirken stimmungsfördernd.

Erst die Sedierung, dann die Stimmungsaufhellung

Allerdings beeinflusst Doxepin darüber hinaus auch noch andere Neurotransmitter im Gehirn. Das erklärt einerseits den beruhigenden Effekt, andererseits aber auch die zahlreichen Nebenwirkungen, die bei allen trizyklischen Antidepressiva zum Problem werden können.

Wichtig zu wissen ist, dass der stimmungsaufhellende Effekt von Doxepin in der Regel erst nach 2-3 Wochen der Einnahme eintritt, während die beruhigende Wirkung schnell einsetzt, dann aber im Verlauf nachlässt. Präparate mit Doxepin sind:

  • Aponal®
  • Doneurin®
  • Doxepia®
  • Mareen®
  • Sinequan® (in Österreich und der Schweiz)
  • sowie viele Präparate unter dem Eigennamen Doxepin (z.B. von Neuraxpharm® oder Stada®)

Haben Sie eine eigene Erfahrung dazu gemacht oder haben Sie eine andere Meinung? Oder haben Sie eine Frage? Dann schreiben Sie gern einen Kommentar. Bitte Regeln beachten.

Kommentar schreiben
Kommentare  
Starke Depressionen
Ich habe 35 Jahre Bromazepam genommen. Im Juli war ein Entzug. Ich weiß nicht, was ich nehmen soll? Nichts hilft. Ich möchte mal zur Ruhe kommen. Wer weiß vielleicht mehr?
Doxepin
Nimm vor dem Schlafen 1 oder 2 Doxepin. Schläfst wie ein Bär, und es beruhigt deinen Körper. Also, bei mir ist es so. Wenn nicht, dann Diazepam.
Kommentar schreiben

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top