Künstliche Tränen: Wie unterscheiden sich die verschiedenen Augentropfen?
Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2020 um 10:22 Uhr
Unterschiede weisen die diversen Produkte vor allem in ihrer Viskosität auf: Das heißt, manche sind dünn-, andere dickflüssiger.
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre
Â
Je dickflüssiger die Tropfen sind, desto länger haften sie an der Oberfläche des Auges. Die längere Haftung geht jedoch meist zu Lasten der klaren Sicht. Niedrigvisköse (dünnflüssige) Tropfen verteilen sich schnell über das Auge und beeinträchtigen die Sicht kaum. Sie sind daher besser für die Nachbenetzung von Kontaktlinsen geeignet.