Was kann passieren, wenn man trockene Augen nicht behandelt?
Zuletzt aktualisiert am 01. Februar 2020 um 08:53 Uhr
Der Tränenfilm hat die Funktion, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilzen abzuwehren. Außerdem ernährt die Flüssigkeit auch die Hornhaut, die selber keine Blutgefäße hat.
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre
Ist der Tränenfilm mangelhaft oder seine Konsistenz verändert, steigt die Gefahr für Infektionen und Hornhautschädigungen, wie Trübung oder Entzündung. Diese wiederum können ernsthafte Folgen haben, im Extremfall gar zur Erblindung führen.
Aber bevor Sie jetzt übertriebene Angst bekommen: Das ist natürlich ein Extremfall. Dennoch bleibt es bei der Empfehlung, mit dauerhaften Beschwerden wegen trockener Augen einen Arzt aufzusuchen.