Gibt es Mittel gegen dünner werdendes Haar und vermehrten Haarausfall in den Wechseljahren?
Zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2021 um 21:39 Uhr
Das Haar stärken und dessen Qualität verbessern, darüber hinaus aber auch Haarausfall reduzieren und ein gesundes Haarwachstum stimulieren sollen beispielsweise pantovigar® N Kapseln oder Tabletten.
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre
Pantovigar® N enthält folgende Wirkstoffe:
- Cystin: Die Aminosäure ist maßgeblich für den Aufbau des Haarkeratins verantwortlich.
- Vitamine der B-Gruppe, wie Thiaminnitrat (Vitamin B1) und Calciumpantothenat (Vitamin B5): Diese Vitamine sind für die Stoffwechselaktivität bei der Bildung von neuen Haarzellen notwendig.
- Medizinische Hefe: Diese weist einen hohen Gehalt auf an Vitaminen, essenziellen Aminosäuren, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen. Sie zeigt günstige Wirkungen auf den Stoffwechsel von Haut und Haaren.
- Keratin: Das schwefelreiche Protein (= Eiweiß) bildet den Hauptbestandteil der Haare.
Pantovigar® N ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Aufgrund der Zusammensetzung ist das Auftreten von Nebenwirkungen unwahrscheinlich. Die arzneilich wirksamen Bestandteile enthält das Produkt in folgenden Mengen:
- Eine Kapsel pantovigar® enthält Thiaminnitrat 60 mg, Calciumpantothenat 60 mg, Cystin 20 mg, Keratin 20 mg, Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae 100 mg.
- Eine Tablette pantovigar® N enthält Thiaminnitrat 15 mg, Calciumpantothenat 15 mg, Cystin 5 mg, Keratin 5 mg, Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae 25 mg.
Lesen Sie dazu auch:
Gibt es Mittel gegen dünner werdendes Haar und vermehrten Haarausfall in den Wechseljahren?