Blasenschwäche in den Wechseljahren
Häufige Fragen zur Blasenschwäche
Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2013 um 11:40 Uhr 16. November 2010 um 12:23 Uhr
Hier finden Sie Fragen und Antworten zur Blasenschwäche. Im Menü links können Sie ein spezielleres Thema auswählen.
Â
- Welche Untersuchungen macht der Arzt bei Blasenschwäche?
- Welche Möglichkeiten gibt es, eine Harninkontinenz zu behandeln?
- Welche Medikamente gibt es gegen die Dranginkontinenz?
- Wie viele Frauen in Deutschland leiden an Blasenschwäche?
- In welchen Fällen ist bei Blasenschwäche eine Operation zu erwägen?
- Angst und Scham wegen Inkontinenz: Was kann ich tun?
- Wie kann ich einer Blasenschwäche vorbeugen?
- Wie kann der Arzt eine Dranginkontinenz feststellen?
- Dranginkontinenz: Gibt es Unterschiede zwischen den verwendeten Anticholinergika?
- Ist Harninkontinenz ein typisches Frauenleiden?
- Blasenschwäche: Welche Methoden der Physiotherapie versprechen Erfolg?
- Welche operativen Möglichkeiten gibt es bei Blasenschwäche?
- Warum können manche Frauen nach den Wechseljahren ihren Urin nicht mehr halten?
- Ist es bei Inkontinenz sinnvoll, weniger zu trinken?
- Wie diagnostiziert der Arzt eine Belastungsinkontinenz?
- Wie wirken Anticholinergika?
- Gibt es auch pflanzliche Mittel gegen Blasenschwäche?
- Operation zur Inkontinenzbehandlung: Was bedeutet TVT?
- Was kann – neben den Wechseljahren – Auslöser einer Blasenschwäche sein?
- Wozu dient eine Blasenspiegelung (Zystoskopie) vor? Und wie läuft sie ab?
- Verschwinden die Beschwerden der überaktiven Blase von selbst wieder?
- Medikamente gegen Dranginkontinenz: Wie lange dauert es, bis die Behandlung wirkt?
- Kann ich eine Beckenbodengymnastik gegen Blasenschwäche nur beim Physiotherapeuten erlernen?
- Inkontinenz: Wie erfolgversprechend ist eine TVT-Operation?
- Was ist eine Belastungsinkontinenz?
- Was verrät eine Blasendruckmessung (Zystometrie)? Und wie geht man dabei vor?
- Ich will kein Medikament gegen meine Belastungsinkontinenz einnehmen. Gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten?
- Warum ist ein kräftiger Beckenboden so wichtig für die Blasenfunktion?
- Wie funktioniert die Einlage eines Vaginalbandes (TVT) gegen Inkontinenz?
- Was versteht man unter Dranginkontinenz?
- Gibt es Medikamente, die eine Belastungsinkontinenz lindern?
- Gibt es Medikamente zur Behandlung einer überaktiven Blase?
- Gibt es Tipps, die mir helfen können, die Beckenbodengymnastik dauerhaft durchzuhalten?
- Wann kommt die Einlage eines Vaginalbandes (TVT) gegen Inkontinenz infrage?
- Was ist eine Uroflowmetrie?
- Welche Faktoren können eine Dranginkontinenz auslösen?
- Belastungsinkontinenz: Wie wirkt Duloxetin (Yentreve®)? Und in welcher Dosis wird es üblicherweise eingenommen?
- Genügen normale Damenbinden oder brauche ich spezielle Inkontinenz-Einlagen?
- Wie funktioniert Biofeedback zur Behandlung von Blasenschwäche?
- TVT-Operation gegen Inkontinenz: Wann kommt der Eingriff nicht in Betracht?
- Wann muss der Harnfluss gemessen werden (Uroflowmetrie)?
- Was versteht man unter einer „überaktiven Blase“?
- Welche Nebenwirkungen kann Duloxetin verursachen?
- Harninkontinenz: Wie funktioniert die Elektrostimulation?
- Inkontinenzbehandlung: Wie wirkt ein Pessar?
- Was sind "vaginale Operationsformen" gegen Blasenschwäche?
- Was ist eine Urethrozystotonometrie?
- Wann darf man Duloxetin nicht einnehmen?
- Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Inkontinenz-Einlagen?
- Elektrostimulation gegen Inkontinenz: Wie lange sollte man die Behandlung durchführen?
- Was sind „suprapubische Operationsverfahren“ gegen Belastungsinkontinenz?
- Was ist eine Stress-Inkontinenz?
- Was versteht man unter „Detrusor“?
- Wie wirkt Spasmex bei Dranginkontinenz?
- Wie trainiert man die Muskeln des Beckenbodens auf der Rüttelplatte?
- Vaginalkonen gegen Inkontinenz - was ist das?
- Wie wirkt Spasmo-Rhoival TC 20 bei Dranginkontinenz?
- Wie wendet man Vaginalkonen fürs Beckenbodentraining korrekt an?
- Harninkontinenz: Was ist eine periurethrale Injektion?
- Wie wirkt Spasmo-Urgenin TC bei Dranginkontinenz?
- Wie schnell führen Vaginalkonen zu einem stärkeren Beckenboden?
- Was versteht man unter Toilettentraining?
- Wie wirkt Spasmolyt bei Dranginkontinenz?
- Harninkontinenz: Worauf sollte man bei der Hautpflege achten?
- Wie wirkt Trospi 30 mg bei Dranginkontinenz?
- Wie wirkt Trospiumchlorid gegen Harninkontinenz?
- Wie wirkt Urivesc 60 mg bei Dranginkontinenz?
- Medikamentöse Behandlung der Blasenschwäche: Was kann ich gegen trockenen Mund und Verstopfung tun?
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre