Wann darf man Angeliq® nicht einnehmen?
Zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2019 um 10:54 Uhr 28. Juli 2011 um 09:24 Uhr
Das Hormonkombinationspräparat Angeliq® darf man nicht einnehmen bei:
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre
- schwerer Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) oder akutem Nierenversagen
- bestehendem oder früherem Brustkrebs bzw. bei entsprechendem Verdacht
- anderer östrogenabhängiger Krebserkrankung bzw. bei entsprechendem Verdacht (v.a. Endometriumkarzinom)
- Blutung im Genitalbereich, deren Ursache nicht abgeklärt wurde
- unbehandelter Endometriumhyperplasie
- früherer idiopathischer (Ursache unklar) oder bestehender venöser thromboembolischer Erkrankung (v.a. Lungenembolie, tiefe Venenthrombose)
- bestehender oder erst kurze Zeit zurückliegender arterieller thromboembolischer Erkrankung (v.a. Angina pectoris, Herzinfarkt)
- akuter Lebererkrankung oder zurückliegenden Lebererkrankungen, solange sich die relevanten Leberenzym-Werte nicht normalisiert haben
- Porphyrie
Sofort abgesetzt werden muss die Behandlung bei:
- Ikterus (Gelbsucht)
- Verschlechterung der Leberfunktion
- plötzlich auftretenden Sehstörungen
- deutlicher Erhöhung des Blutdrucks
- erstmaligem Auftreten migräneartiger Kopfschmerzen
- Thrombose