Wann darf man Cliovelle nicht einnehmen?
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2018 um 10:56 Uhr 28. Juli 2011 um 09:09 Uhr
Das Hormonkombinationspräparat Cliovelle® darf man nicht einnehmen bei:
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre
- bekanntem oder früher aufgetretenem Brustkrebs bzw. bei Verdacht auf Brustkrebs
- bekannter östrogenabhängiger Krebserkrankung (z.B. Endometriumkarzinom) bzw. bei entsprechendem Verdacht
- Blutung im Genitalbereich, deren Ursache nicht abgeklärt wurde
- unbehandelter Endometriumhyperplasie
- früherer idiopathischer (d.h. ohne erkennbare Ursache entstanden) oder bestehender venöser thromboembolischer Erkrankung (tiefe Venenthrombose, Lungenembolie)
- bestehender oder erst kurze Zeit zurückliegender arterieller thromboembolischer Erkrankung (z.B. Angina pectoris, Myokardinfarkt)
- akuter oder zurückliegender Lebererkrankung, solange sich die relevanten Leberenzym-Werte nicht normalisiert haben
- Porphyrie
- Thrombophilie bei Frauen, die nicht mit (blutgerinnungshemmenden Medikamenten behandelt werden
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Umgehend abzubrechen ist die Therapie bei Ikterus (Gelbsucht) oder Verschlechterung der Leberfunktion sowie bei relevanter Erhöhung des Blutdrucks.