Homöopathie während der Wechseljahre
Können Wechseljahresbeschwerden – wie beispielsweise Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Konzentrationsmangel und anderes mehr – durch homöopathische Mittel wirklich gelindert werden? Sind homöopathische Mittel in der Apotheke in jedem Fall rezeptfrei zu erhalten, oder gibt es Ausnahmen? Welche homöopathischen Mittel werden zur ergänzenden Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden empfohlen? Was sind – im Zusammenhang mit homöopathischen Präparaten bei Wechseljahresbeschwerden – so genannte Komplexmittel? Mehr dazu in diesem Kapitel.
Was ist Lachesis?
Zuletzt aktualisiert am 06. Dezember 2019 um 20:16 Uhr
Lachesis ist in der Homöopathie ein bedeutendes „Frauenmittel“. Es hat sich bewährt bei diversen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Herzklopfen und Schweißausbrüchen (unterbrochen durch Frieren und Kälteschauer).
Wie wird Lachesis gegen Wechseljahresbeschwerden eingesetzt?
Zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2021 um 09:54 Uhr
Üblicherweise wird Lachesis als Homöopathikum in den Potenzen D6 bis D12 verwendet. In weniger verdünnter Form ist es verschreibungspflichtig.
Weiterlesen: Wie wird Lachesis gegen Wechseljahresbeschwerden eingesetzt?
Gibt es homöopathische Mittel gegen Entzündungen im Genitalbereich?
Zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2021 um 13:32 Uhr
Bei entzündlichen Prozessen an den Schleimhäuten der Scheide (Vagina) verwenden Homöopathen beispielsweise folgende Substanzen:
Weiterlesen: Gibt es homöopathische Mittel gegen Entzündungen im Genitalbereich?
Wie wirkt Elana® N gegen Wechseljahresbeschwerden?
Zuletzt aktualisiert am 06. Dezember 2019 um 20:19 Uhr
Elana® N enthält mehrere Pflanzenextrakte in niedriger Dosierung und gilt als homöopathisches Arzneimittel gegen Wechseljahresbeschwerden. Enthalten sind folgende Wirkstoffe:
Weiterlesen: Wie wirkt Elana® N gegen Wechseljahresbeschwerden?