Häufige Fragen zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden
Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2013 um 11:40 Uhr
Hier finden Sie Fragen und Antworten zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden. Im Menü links können Sie ein spezielleres Thema auswählen.
Â
- Wie genau macht man sich ein Wechselfußbad?
- Was ist Lachesis?
- Wie wirkt Botulinumtoxin A (Botox®)?
- Was bedeutet Vata im Ayurveda?
- Östrogenspritze: Was sind die Vorteile, wo liegen die Nachteile?
- Myom in der Gebärmutter: Sollte man die Hormontherapie beenden?
- Welche Heilpflanzen helfen bei Wechseljahresbeschwerden?
- Wie wirkt Narofem bei Wechseljahresbeschwerden?
- Wie wirkt Mönchspfeffer auf Zyklus und PMS?
- Welche Teesorten sind gut gegen Hitzewallungen?
- Welche Mönchspfeffer-Präparate gibt es gegen Wechseljahres-Beschwerden?
- Wie wirkt Benedict Verum Menopause gegen Wechseljahresbeschwerden?
- Wie wird Lachesis gegen Wechseljahresbeschwerden eingesetzt?
- Wie lange hält die Wirkung von Botulinumtoxin A (Botox®) an der Haut an?
- Wann wird Activelle® eingesetzt und welche Wirkstoffe enthält das Arzneimittel?
- Wann wird das Hormonpflaster Dermestril® verschrieben?
- Welches pflanzliche Mittel hilft gegen Brustschmerzen in den Wechseljahren?
- Wie wirkt Cimicifuga bei Wechseljahresbeschwerden?
- Wie bereite ich Salbeitee zu? Wieviel und wie lange soll ich ihn trinken?
- Gibt es homöopathische Mittel gegen Entzündungen im Genitalbereich?
- Welche Nebenwirkungen können nach Botox®-Behandlung auftreten?
- Brustschmerz und Brustspannen: Sind die Hormontabletten der Auslöser?
- Welche Nebenwirkungen können unter Mönchspfeffer (Agnus castus) auftreten?
- Wann darf man Activelle® nicht einnehmen?
- Wie oft und in welcher Dosierung werden Dermestril®-Pflaster am besten angewandt?
- Wie wirkt Traubensilberkerze auf Zyklus, PMS und Wechseljahre?
- Bauchweh und Blähungen seit Beginn der Hormontherapie: Was kann ich tun?
- Wie wirkt Femikliman® gegen Wechseljahresbeschwerden?
- Wie wirkt Elana® N gegen Wechseljahresbeschwerden?
- Wann darf man Angeliq® nicht einnehmen?
- Wann sollte die Behandlung mit Dermestril®-Pflastern sofort abgebrochen werden?
- Auf welche Weise wirkt Traubensilberkerze gegen klimakterische Beschwerden?
- Blutungen unter Hormontherapie: Wie findet man die Ursache?
- Wie wirkt Feminon® gegen Wechseljahresbeschwerden?
- Wann wird Clionara eingesetzt und welche Wirkstoffe enthält das Arzneimittel?
- Wie oft und in welcher Dosierung werden Estramon-Pflaster am besten angewandt?
- Wie lange dauert es, bis Traubensilberkerze seine Wirkung gegen Wechseljahresbeschwerden entfaltet?
- Unter Hormontherapie plötzlich Blutungen: Wann sollte Frau zum Arzt?
- Wie wirkt Femisana® gyn gegen Wechseljahresbeschwerden?
- Welche Nebenwirkungen können unter Clionara auftreten?
- Wann darf das Hormonpflaster Estramon nicht angewendet werden?
- Hat die Einnahme von Cimicifuga-Extrakten (Traubensilberkerze) unerwünschte Nebenwirkungen?
- Wie wirkt Jinda® bei Wechseljahresbeschwerden?
- Wann darf man Clionara nicht einnehmen?
- Was unterscheidet Estramon-Pflaster von den Estramon-comp-Pflastern?
- Wer sollte kein Präparat aus der Traubensilberkerze einnehmen?
- Wie wirkt Natu fem® bei Wechseljahresbeschwerden?
- Wann wird das Hormonpräparat Cliovelle eingesetzt?
- Wann wird das Hormonpflaster Tradelia® verschrieben?
- Unter welchen Namen ist die Traubensilberkerze noch bekannt?
- Wie wirkt Sinei® bei Wechseljahresbeschwerden?
- Wann darf man Cliovelle nicht einnehmen?
- Wann darf das Hormonpflaster Tradelia® nicht angewendet werden?
- Was ist bei Traubensilberkerze-Präparaten zu beachten, wenn man Marcumar oder ähnliche Blutverdünner einnehmen muss?
- Was für ein Hormonpräparat ist Gynodian® Depot?
Unsere 10 wichtigsten Tipps für die Wechseljahre