Übergewicht: die wichtigsten Fragen und Antworten
Das Thema Übergewicht scheint allgegenwärtig zu sein. Die Medien sind voll von Artikeln, Interviews und Anzeigen zu Ernährungstipps, Diäten und Produkten, die das Abnehmen leicht machen sollen. Schlagworte wie BMI und Jojo-Effekt sind sprachliches Allgemeingut geworden. Eigentlich erscheint die Sache einfach: Ob man zuviel wiegt, zeigt einem die Waage. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind die wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen die überzähligen Pfunde. Das weiß heute (vermutlich bzw. hoffentlich) jedes Kind. Aber ist es tatsächlich so einfach? Warum nimmt dann das durchschnittliche Gewicht der Bundesbürger laufend weiter zu statt ab? Und das, obwohl jeder weiß, dass Übergewicht auf Dauer ungesund ist?
Nicht nur in den USA: Wir werden dicker
Tatsächlich scheint Übergewicht, vor allem in seiner krankhaft gesteigerten Form, der Fettsucht, eines der größten Gesundheitsprobleme in unserer Gesellschaft zu sein. Manche Experten gehen sogar davon aus, dass die seit Jahrzehnten steigende Lebenserwartung aufgrund des massiven Übergewichts künftig wieder sinken könnte.
Unsere 10 wichtigsten Tipps zum Abnehmen
Das gilt vor allem für die USA, wo bereits nahezu zwei Drittel der Bevölkerung übergewichtig und an die 30% fettsüchtig sind. Aber auch bei uns in Deutschland ist mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung zu schwer. Bei den Männern sind es laut einer fortlaufenden Datenerhebung des Robert-Koch-Instituts gut 67%, bei den Frauen 53%. Der Anteil der krankhaft Übergewichtigen (Body Mass Index oder BMI ≥ 30) hat sich dabei sowohl bei den Männern von 19% auf 23%) als auch bei den Frauen (von 22% auf 24%) innerhalb der letzten Auswertungsdekade erhöht.
Hauptgrund fürs Übergewicht: nicht nur die Ess-, sondern auch die Lebensgewohnheiten
Die Gründe für das weit verbreitete Übergewicht sind vor allem in den Lebensgewohnheiten zu suchen. Krankhafte Ursachen wie genetisch bedingte Stoffwechselstörungen oder eine Unterfunktion der Schilddrüse sind nur selten dafür verantwortlich. Viel mehr ins Gewicht fällt buchstäblich die Überernährung. Sie wird durch Nahrungsangebote im Überfluss und zum Billigpreis begünstigt. Dabei spielt der hohe Zucker- bzw. Fructose-Gehalt in vielen Lebensmitteln, insbesondere in Fertigprodukten, eine besonders traurige Rolle.
Gepaart wird die erhöhte Energiezufuhr häufig mit Bewegungsmangel, wodurch sich der Energieüberschuss noch weiter verschärft. Gleiches gilt für Schlafmangel und Nachtarbeit. Stress einerseits und Langeweile andererseits sind Gründe für Heißhungerattacken und Naschen als Befriedigungsverhalten. Sie machen deutlich, dass es beim Körpergewicht häufig nicht nur ums Essen, sondern um die Lebensgestaltung geht. Das zeigt sich auch an der gegenläufigen Korrelation von Bildung und Übergewicht.
Ab wann ist man übergewichtig?
Ab wann ist man eigentlich übergewichtig? Das derzeit immer noch gängigste und weithin bekannte Kriterium zur Antwort auf diese Frage ist der Body-Mass-Index (BMI).
Er setzt das Körpergewicht zur Körpergröße ins Verhältnis. Mit einem BMI über 25 (kg/m2) gilt man medizinisch als übergewichtig. Eine etwas differenziertere Auslegung berücksichtigt, dass sich der noch gesunde BMI-Grenzwert mit zunehmendem Alter nach oben verschiebt. Dennoch bleibt der BMI nur ein statistischer Richtwert, der übrigens in der Versicherungswirtschaft entwickelt wurde. Für Kinder ist der BMI nicht brauchbar und auch bei Erwachsenen sollte er in seiner Aussagekraft nicht überschätzt werden. Denn auf die jeweiligen Gewichtsanteile von Muskeln und Fett etwa nimmt er ebenso keine Rücksicht wie auf die Fettverteilung. Beides spielt aber eine Rolle, wenn es darum geht, wie problematisch ein bestehendes Übergewicht einzustufen ist. Zum einen gibt es also bessere Formeln, die etwa den Taillen- und Hüftumfang berücksichtigen. Zum anderen haben neuere Studien ergeben, dass leicht übergewichtige Menschen sogar gewisse Vorteile bei der Lebenserwartung aufzuweisen scheinen.
Überlebensvorteil für Übergewichtige: kein Alibi für ungesunden Lebensstil
Die Studienaussagen sind aber teilweise widersprüchlich und sollten nicht als Alibi für einen ungesunden Lebenswandel dienen. Für manche Situationen (z.B. beim Verkraften von Operationen, Infekten oder sogar Krebs) mag der körperliche „Rettungsreifen“ tatsächlich hilfreich sein. Dazu zählt auch die seelische Pflasterfunktion hochkalorischer Genusszufuhr. Studienergebnisse bescheinigen dicken Menschen (statistisch betrachtet) eine höhere Stressresistenz. Andererseits steigt mit der Überernährung auf Dauer das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Allen voran für Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Gefäßprobleme sowie für bestimmte Krebsarten, z.B. Darm- und Brustkrebs. Und ab einem BMI über 30 ist die Gefahr für ein vorzeitiges Ableben definitiv erhöht.
Mit dem Gewicht ist es also nicht ganz so einfach, wie es scheint. Sonst gäbe es wohl auch nicht so viele Menschen mit Gewichtsproblemen, Tendenz steigend. Nur am mangelnden Wissen kann das nicht liegen. Die Zusammenhänge sind, wie meistens im Leben, einigermaßen komplex. Sich nur auf einen Faktor zu konzentrieren, wird dem ganzheitlichen Organismus Mensch und seinen vielfältigen Beziehungen im Innen- und Außenleben nicht gerecht. Das gilt auch für das Idealgewicht. Jenseits der statistischen BMI-Werte ist das eine sehr persönliche Angelegenheit, die von individuellen Faktoren und aktuellen Lebensbedingungen abhängt. Wer sich aktiv und bewusst darum kümmert, wird merken, ob er/sie sich im gesunden Gewichtsbereich oder auf dem Weg dorthin befindet. Der ehrliche Blick in den Spiegel hilft dabei.
Wie geht Abnehmen?
Auf dem Weg zum gesunden Gewicht kommt man an einer dauerhaften Umstellung der Ernährung nicht vorbei, wenn das erreichte Ziel Bestand haben soll. Dabei spielen auch das Bewegungs- und – wie schon erwähnt – das Schlafverhalten eine wichtige Rolle. Es geht also insgesamt um ein bewussteres und gesünderes Leben. Und genau das dürfte der Grund dafür sein, dass trotz aller Diäten und medialer Informationsflut das Durchschnittsgewicht weiter steigt.
Im Alltag helfen die kleinen Tricks, wenn man sie auch anwendet: Stufensteigen statt Rolltreppefahren, Fahrrad statt Auto, Stehen statt Sitzen, zwischendurch Aufstehen, den Körper strecken und so weiter. Mittlerweile gilt es übrigens als wissenschaftlich erwiesen, dass zu langes Sitzen einen nicht nur von der Bewegung abhält, sondern auch für sich genommen ein Gesundheitsrisiko darstellt.
Wissen, was (und wie) man isst
Es ist schon wichtig, zumindest grob darüber orientiert zu sein, was man eigentlich so zu sich nimmt und wie (un-) gesund das ist. Deshalb drehen sich auch zahlreiche Fragen und Antworten um Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe, Speiseplan und Essgewohnheiten. Auch über Energiedichte, Grundumsatz, Schlank- und Dickmacher klären wir Sie auf. Denn diese Begriffe geistern immer wieder durch die Medien und durch Werbeflyer und Anzeigen. Der Nutzwert dieser Informationen ist meistens gering, sie sollen vor allem zum Kaufen animieren: Nahrungsergänzungsmittel, Diäten oder auch Bücher und Medien zum Thema. Von einer Faustregel kann man ausgehen: Es gibt weder die eine Diät noch das eine Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel, das gesund und glücklich macht. Alles Extreme trägt die Gefahr in sich, dass es zum extremen Rückschlag kommt. Beim Abnehmen ist das als Jojo-Effekt bekannt.
Lieber langsamer und dafür langfristig
Lieber in kleinen Schritten langfristig und dauerhaft als schnelles Runterhungern mit Kurzzeiterfolg. Unser Körper hat sich in Jahrmillionen auf die optimale Verwertung unseres üblichen Nahrungsspektrums eingestellt. Deshalb gibt es keinen normalen Nahrungsbestandteil, der für sich genommen schädlich wäre. Fett ist lebensnotwendig, und das gilt nicht nur für die allenthalben beworbenen ungesättigten Fettsäuren. Erst bei Übermaß und Ungleichgewicht, einem Zuviel des Einen und Zuwenig des Anderen wird es problematisch. Das gilt auch für eine Übertreibung in die Gegenrichtung: Untergewicht erscheint aus gesundheitlicher Sicht noch riskanter als das Übergewicht. Es kommt also vor allem auf eine ausgewogene, maßvolle Ernährung im Verbund mit einer gesunden Lebensweise an. Je mehr dies die Regel ist, desto weniger fällt gelegentliches Sündigen ins Gewicht. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Aktuelle Artikel
Als Nachbrenneffekt wird die gesteigerte Stoffwechselaktivität nach dem Training bezeichnet. Denn unser Körper verbraucht nicht nur während des...
Der Kalorienverbrauch beim Joggen ist besonders hoch. Beim Joggen werden durchschnittlich 600 Kilokalorien in der Stunde verbrannt. Die Frage ist,...
Ja. Deshalb nehmen Sportler oder muskulöse Menschen sogar in Ruhe mehr ab als nichtmuskulöse Personen. Der Grund: Jeder Muskel im Körper erhöht...
Diejenige, die Ihnen am meisten Spaß macht. Denn auch wenn man bei einigen Sportarten natürlich mehr Fett verbrennt als bei anderen: Viel...
Körperliche Bewegung ist neben der Ernährung das A und O, wenn Sie abnehmen wollen. Dafür müssen Sie gar nicht unbedingt jeden zweiten Tag für 2...
Es muss nicht immer nur der Power-Sport sein. Für Menschen, die abnehmen wollen, können auch "kleine" Schritte zu mehr Bewegung schon viel bringen....
Nein, wenn man dabei einige Dinge beachtet. Die wichtigsten Tipps haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:
Weil die mit dem Frühstück aufgenommenen Kalorien vom Körper besser verarbeitet werden als die des Abendessens. Etwas vereinfacht kann man sagen,...
Von Croissants sollten Sie lieber Abstand nehmen, denn sie sind sehr fetthaltig. Entscheiden Sie sich beim Frühstück lieber für Vollkornbrötchen...
Die meisten Käsesorten enthalten sehr viel Fett und sind zur Gewichtsabnahme eher ungeeignet. Dennoch müssen Abnehmwillige nicht ganz auf Käse...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Butter auf dem Brot zu ersetzen und damit weniger Kalorien zu sich zu nehmen. Und es gibt natürlich auch...
In 100 Gramm Butter stecken durchschnittlich 770 Kilokalorien und 82 Gramm Fett. In 100 Gramm Margarine (z.B. Rama mit 70% Fett) stecken...
Vollkornbrot muss zu mindestens 90 Prozent aus Vollkornmehl bestehen. Da für die Herstellung von Vollkornmehl alle Bestandteile des Getreidekorns...
Wenn Sie Wurst und Schinken als Aufschnitt lieben, entscheiden Sie sich für die fettärmeren Varianten:
Als Brotaufstrich sind fettarmer Frischkäse oder Kräuterquark gute Alternativen.
Ja, Shirataki oder Konjak-Nudeln sind durchaus eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Sie werden aus der japanischen Konjac-Wurzel (besser...
Eindeutig Pizza. Viele Pizzen decken bereits den Tagesbedarf an Fett um mehr als die Hälfte! Je nach Belag gibt es allerdings große Unterschiede.
Fertigprodukte können sehr schnell zu einer falschen Ernährung beitragen. Denn sie enthalten meist einen hohen Anteil an tierischen Fetten, viel...
Fettarm und damit zu empfehlen sind: Seelachs Kabeljau
Wenn Sie abnehmen wollen, sollten Sie auf besonders fettreiche Fleischgerichte verzichten. Dazu gehören vor allem Bratwürste, Gans und Ente (v.a....
Kartoffeln sind nicht gleich Kartoffeln. Wenn Sie abnehmen wollen, sollten Sie auf Pommes frites, Bratkartoffeln, Kroketten und Kartoffelpuffer...
Was wäre das Leben ohne Sünden... Die gute Nachricht für alle Süßigkeiten-Liebhaber lautet, dass selbst in einem konsequenten Abnehm-Programm...
Nüsse, Kartoffel-Chips und alle nahe verwandten Angebote sind sehr fettreich. Wenn Sie gern Salzgebäck essen, nehmen Sie lieber Salzstangen.
Empfohlen werden 5 Portionen an Obst oder Gemüse pro Tag. Eine Gemüsebeilage beim Hauptgericht, zwei rohe Mohrrüben und zwei Äpfel zwischendurch...
Weil sie ausgesprochen fetthaltig sind (etwa 23%), was man bei Obst und Gemüse ja gemeinhin nicht vermutet.
Erstaunlicherweise ist der Fettgehalt von Oliven je nach Farbe sehr unterschiedlich. Grüne Oliven enthalten um die 13% Fett, schwarze Oliven...
Antwort von Autorin Nina Peterz Light-Produkte vermitteln den Eindruck, damit schneller abnehmen zu können, ohne zu hungern. Das stimmt allerdings...
In vielen Fertigprodukten steckt oft deutlich mehr Zucker, Salz oder Fett als man denkt. Zudem enthalten Fertiggerichte meist viele Zusatzstoffe. Zu...
Wer abnehmen möchte, sollte mit Glutamin "aufgepeppte" Lebensmittel meiden, da sie unbewusst zum Weiteressen animieren und sogar süchtig machen...
So, wie die Frage gestellt ist, werden Sie die Antwort schon wissen. Wenn Sie hungrig Einkaufen gehen, packen Sie mit sehr viel höherer...
Tückisch bei den Angaben zum Fettgehalt auf Lebensmittelverpackungen ist, dass die Fettmengen in zwei verschiedenen Maßeinheiten angegeben werden....
In Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung kann Kaffee beim Abnehmen helfen. Denn das im Kaffee enthaltene Koffein...
Wassertrinken kann tatsächlich beim Abnehmen helfen. Trinkt man beispielsweise ein großes Glas Wasser vor dem Essen, füllt das Wasser den Magen...
Der beste Durstlöscher, nicht nur beim Abnehmen, ist: Wasser. Warum? Wasser hilft, die Temperatur im Körper zu regulieren. Mit Wasser werden im...
Mate-Tee ist ein leckerer Tee zum Abnehmen und liefert fast keine Kalorien. Neben einer Reihe an gesunden Inhaltsstoffen enthält er Matein, das...
Buttermilch entsteht als Nebenprodukt (als wässriger Teil) bei der Herstellung von Rahm und ist sehr fettarm. 100 Milliliter davon enthalten nur 1%...
Nein. Beim Abnehmen macht es Sinn, auf Smoothies zu verzichten und lieber zu frischem Obst zu greifen. Denn aufgrund ihres hohen Fruchtzuckergehalts...
Wein. Doppelt so viele sogar, wenn man den Kaloriengehalt pro Gramm als Maßstab nimmt. Bei Rotwein, Weißwein oder Sekt sind das 0,8 kcal/g, bei...
Zunächst einmal natürlich die Getränke, an die Sie wahrscheinlich auch zuerst gedacht haben: Süße Limonaden (Cola, Fanta & Co.). Also genau...
Für einen Normalsterblichen ist es nicht ganz einfach, die verschiedenen Angebote an Orangen-, Apfel- und sonstigen Obstsäften hinsichtlich ihrer...
Umgerechnet enthält ein handelsüblicher Liter normaler Cola 36 Zuckerwürfel. Alles andere als ein gutes Getränk also, wenn Sie abnehmen oder auch...
Generell ist die vegetarische Ernährung gut für eine Diät geeignet. Allerdings sollte man beachten: Je eingeschränkter die Lebensmittelauswahl...
Ein bis zwei Kilo Gewichtsverlust „über Nacht“ sind zu Beginn einer Diät keine Seltenheit. Aber leider sind die Kilos, die wir verlieren kein...
Nein, eine gezielte Fettverbrennung an Bauch oder Beinen ist leider nicht möglich. Auf welche Stellen unser Körper als Erstes zurückgreift, um...
Viele Menschen, die abnehmen wollen, machen den Fehler, zu Beginn ihrer Diät besonders wenig zu essen. Wer schon mal versucht hat, durch FDH...
Bei der veganen Ernährung wird auf sämtliche tierischen Produkte verzichtet. Durch die stark eingeschränkte Lebensmittelauswahl ist das Risiko...
Eine Radikaldiät kann die Kilos zwar sehr rasch purzeln lassen. Allerdings schnellt nach dem Ende der Diät das Gewicht meist schnell wieder nach...
Eine Gewichtsreduktion ist nur durch eine negative Energiebilanz möglich. Das bedeutet, um abzunehmen, muss man dem Körper weniger Energie...

Es gibt Tricks, die beim Abnehmen helfen, die weder etwas mit Kalorien noch mit Bewegung zu tun haben. Am Ende natürlich schon, aber primär setzen...
Ja. Das liegt am Wachstumshormon. Es wird in unserer Hirnanhangdrüse gebildet und vor allem während der Tiefschlafphasen in der Nacht...
Das größte Hindernis auf dem Weg zum Abnehmen ist, dass es so schrecklich unbequem ist. Natürlich macht es mehr Spaß, sich mit Chips vor den...
Am besten ist es natürlich immer, wenn man seine Lebensmittel und Mahlzeiten zu Hause selbst zubereitet. Nur so weiß man genau, was im Essen drin...
Nein. Honig ist fast genauso energiereich wie Haushaltszucker und daher keine bessere Alternative. Honig besteht zu 80% aus Zucker. Die restlichen...
Wer abnehmen möchte, sollte am Abend besser keine Nudeln, Kartoffeln oder Reis mehr essen. Denn kohlenhydrathaltige Lebensmittel, die abends...
Weil er den Appetit steigert. Wer vor der Mahlzeit ein Glas Prosecco, ein Glas Sherry, einen Martini oder ähnliches trinkt, wird danach mit hoher...
Das wäre zwar konsequent, wir empfehlen Ihnen aber trotzdem etwas anderes. Gönnen Sie sich Ihre kleinen Sünden von Zeit zu Zeit – zum Beispiel...
Essen Sie langsam und kauen Sie gründlich. Machen Sie bewusst Pausen während des Essens. Das wirkt Wunder, weil Sie oft schon viel satter sind als...
Weil Heißhunger die Neigung, zu viel und das Falsche zu essen, verstärkt. Anders gesagt: Wer eine Mahlzeit auslässt um abzunehmen, wird, wenn er...
Krankhaftes Übergewicht, oder Adipositas, wie die Mediziner sagen, bedeutet nicht nur, dass man zu dick ist. Es gibt auch typische weitere Symptome...
Zu den Lebensmitteln, die nur wenige Kalorien enthalten aber trotzdem lange satt machen, zählen vor allem Obst und Gemüse. Da Obst relativ viel...
Im Prinzip könnte hier eine unüberschaubar lange Liste an besonders fetthaltigen Lebensmitteln stehen. Wir wollen uns hier auf die besonders ...
Medizinisch betrachtet tendieren Frauen in den Wechseljahren (Klimakterium) aus folgenden Gründen besonders dazu, zusätzliche Fettpolster anzulegen:
Klares Ja. Übergewicht gilt als einer der wesentlichen Risikofaktoren für Hämorrhoiden. Der Grund liegt im höheren Druck im Bauchraum und damit...
Starker Alkoholkonsum führt bekanntlich zu einem erhöhtem Risiko für Leberschäden. Noch deutlich gefährlicher wird es aber, wenn noch...
Nein, nicht jeder Mensch mit Übergewicht entwickelt einen Bluthochdruck. Jedoch ist das Risiko früher oder später erhöhte Blutdruckwerte zu...
Der Körperfettanteil gibt an, wie groß der Fettanteil des Körpers ist. Um den Körperfettanteil zu messen, gibt es viele verschiedene...
Laut Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) benötigen Männer zwischen 25 und 50 Jahren bei geringer körperlicher Aktivität...
Weil ein dicker Bauch sehr viel häufiger zu Herzproblemen führt als wenn sich die überschüssigen Pfunde etwas gleichmäßiger verteilen. Anders...
Adipositas ist der medizinische Fachbegriff für starkes Übergewicht. Der Begriff wird von Ärzten zwar auch häufig generell und ohne genaue...
Der Broca-Index ist eine Formel, mit der man berechnen kann, ob man Übergewicht hat oder nicht. Die Formel ist sehr viel einfacher als beim...
Der Body-Mass-Index (BMI) gilt als Maßstab dafür, ob man Normalgewicht oder Übergewicht hat. Die Berechnungsformel finden Sie hier.
Um zu bestimmen, ob man Normalgewicht hat oder übergewichtig ist, wird in der Regel der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) herangezogen. Der BMI ist...
Es gibt zweifellos eine familiäre Veranlagung für Übergewicht. So ist der Grundumsatz, also die Menge an Kalorien, die man in Ruhe verbraucht, von...
Der Grundumsatz ist die Menge an Kalorien, die man – ohne sich groß zu bewegen – in einer bestimmten Zeit verbraucht. Dieser Grundumsatz ist von...
Ja. Zumindest gehen Wissenschaftler davon aus, dass bei manchen Übergewichtigen die hormonelle Signalkette zwischen Magen und Gehirn nicht optimal...
Neue wissenschaftliche Ansätze aus dem Bereich der Neurobiologie liefern Erkenntnisse zur Entstehung von Übergewicht und Adipositas. Besonders...
Ja. Allerdings ist das eher eine seltene Ursache von Übergewicht. Wenn man sich also fragt, warum man dicker geworden ist, steht die Schilddrüse...
Begünstigend für eine Gewichtszunahme sind vor allem solche Arzneimittel, die den Appetit steigern oder zu mehr Wasser- und Fetteinlagerung führen.
Auf jeden Fall. Nicht umsonst gibt es ja den Begriff "Kummerspeck". Menschen, die Kummer und Sorgen haben, unter Ängsten leiden oder Ärger haben,...
Wenn man gar nichts mehr isst, sinkt das Körpergewicht pro Tag etwa um 400 Gramm. Bevor Sie zu dieser radikalen Maßnahme greifen, sollten Sie sich...
Auch wenn es sich bei der Magenband-Operation um ein sogenanntes minimal-invasives Verfahren handelt, also einen Eingriff mit nur kleinem Hautschnitt...
Ja, grundsätzlich ist die Entfernung eines Magenbandes möglich. Bei modernen Bändern ist dies sogar ohne Operation möglich, indem sie lediglich...
Die Änderung der Weite eines Magenbandes erfolgt üblicherweise in der Klinik, in der es auch eingesetzt wurde. Dabei handelt es sich um einen ca....
Mit einem Magenband lässt sich eine recht hohe Gewichtsabnahme realisieren, durchschnittlich etwa zwei Drittel des Übergewichts. Voraussetzung...
Bei der Magenband-Operation handelt es sich um ein zunehmend verbreitetes Verfahren der gewichtsreduzierenden Chirurgie. Dabei wird eine in ihrer...
Jeder operative Eingriff birgt Risiken. Daher müssen die erwarteten Chancen und Risiken stets gut abgewogen werden.
Zu den gängigen Methoden der sogenannten bariatrischen bzw. Adipositas-Chirurgie, bei der Ärzte dem Übergewicht mit operativen Mitteln zu Leibe...
Im Internet werden massenhaft CDs angeboten, die den Käufern helfen sollen, sich mithilfe akustisch vermittelter Hypnose von Nikotinsucht,...
Ja. Verfahren wie die Hypnose können bei der Gewichtsabnahme durchaus behilflich sein. Da Übergewicht in den meisten Fällen auch etwas mit dem...
Gekochter und geräucherter Schinken, ohne Fettrand. Und kalter Braten. Im Prinzip also genau die Wurst- und Aufschnitt-Sorten, die auch bei jeder...
Pommes frites. Deren Energiedichte beträgt 2,9 kcal (Kilo-Kalorien) pro Gramm. Das ist viel und bedeutet gemäß der Volumetrics-Diät, dass man bis...
Hähnchenbrust und Putenschnitzel. Aber auch mageres Rindfleisch und sogar Schweineschnitzel (solange es nicht paniert ist) sind okay. Die...
Im Kern geht es bei der Volumetrics-Diät darum, möglichst Nahrungsmittel mit viel Volumen, aber wenig Inhalt zu essen. Oder mit geringer...
Kartoffeln sind besser zum Abnehmen als Nudeln, alleine schon deswegen, weil Kartoffeln kalorienärmer sind. 100 Gramm Kartoffeln liefern rund 70...
Hülsenfrüchte (unter Fachleuten auch Leguminosen genannt) wie Linsen, Erbsen oder Bohnen enthalten viele Ballaststoffe. Ballaststoffe sind für...
Ja, leider. Und zwar nicht nur, wenn Sie abnehmen wollen, sondern auch dann, wenn Sie Ihr Gewicht einfach nur halten wollen. Mit 7,4 kcal/g ist...
Das Medikament Orlistat (Xenical®) führt zur Gewichtsabnahme, in dem es die Fettaufnahme im Darm behindert. Aus dieser Unterdrückung der...
Orlistat behindert die Aufnahme von Nahrungsfetten im Darm. Das über die Nahrung zugeführte Fett wird im Magen und Dünndarm nicht mehr ordentlich...
Der Magenballon enthält Flüssigkeit. Die besteht aus einer Kochsalzlösung und einem Farbstoff. Wenn der Magenballon undicht wird oder platzt,...
Die Behandlung mit einem Magenballon bei starkem Übergewicht kann keine Wunder bewirken. Sie ist nur als unterstützende Maßnahme sinnvoll: Eine...
Der Magenballon ist nur für Menschen gedacht, die stark übergewichtig sind. Auch die anderen, wirklich operativen Maßnahmen wie Magenband oder...
Es gibt zwei Typen des Magenballons. Wie der Eingriff abläuft, hängt von der jeweiligen Variante ab. Im folgenden erläutern wir kurz die beiden...
Im Unterschied zu Magenband, Magenbypass und Schlauchmagen ist der Magenballon eigentlich keine operative Maßnahme. Aber auch der Magenballon...
Das Low-Fat-30-Prinzip, eine Variante der Low-Fat-Diät, kann in mancherlei Hinsicht gut funktionieren. Wie bei allen Diäten müssen aber auch...
Die Low-Fat-30-Diät ist eine Variante der Low-Fat-Diät. Sie propagiert vor allem die folgenden drei Grundregeln: Essen Sie nur, wenn Sie...
Die Low-Fat-Diät setzt wie ihr Name schon sagt vor allem auf eine geringere Fettmenge in der Nahrung. Es gibt viele Lebensmittel in den westlichen ...
Die Deutschen nehmen täglich im Durchschnitt rund 150 Gramm Fett zu sich. Dabei empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, lediglich 60...
Das lässt sich nicht eindeutig beantworten. Generell gilt: Um gesund abzunehmen, ist eine ausgewogene Ernährung – die sich aus Kohlenhydraten und...
Die Low-Carb-Diät beruht im Wesentlichen auf dem Prinzip "weniger Kohlenhydrate". Stattdessen sollen mehr Eiweiß und Fett verzehrt werden. Im...
Die Low-Carb-Diät sieht eine Reduktionskost vor, die auf einer weitreichenden Vermeidung von Kohlenhydraten beruht. Man isst also mehr Fleisch,...
Der Vorteil der Atkins-Diät besteht darin, dass Sie in relativ kurzer Zeit relativ viel abnehmen können. Dies hat seinen Grund darin, dass das...
Die Atkins-Diät besteht aus vier aufeinander folgenden Phasen: Phase 1: Einleitungsdiät
Die Atkins-Diät geht auf den US-amerikanischen Arzt Dr. Robert Atkins zurück, der diese Methode zum Abnehmen an sich selbst ausprobiert und für...
Ja, das ist möglich. Gluten ist ein natürliches Protein, das in Brot, Nudeln und Backwaren aus Weizen, Roggen oder Gerste steckt. Es sorgt dafür,...
Zunächst eine Enttäuschung vorweg: Wenn Sie hoffen, mit bloßem Nichtstun im Schlaf abnehmen zu können, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen,...
Die HCG-Diät ist eine in Deutschland nicht zugelassene, höchst gefährliche Methode, um abzunehmen. Dabei nehmen oder spritzen die übergewichtigen...
Die Abkürzung "Logi" steht für "Low Glycemic and Insulinemic Diet". Sie soll langfristig den Blutzucker niedrig halten und ebenso den...
Bei der Max-Planck-Diät handelt es sich um eine Diät zum Abnehmen in einem Zeitraum von zwei Wochen. Der Schwerpunkt liegt auf Eiweißen; Fette und...
Die 90-Tage-Diät ist eigentlich keine wirkliche Diät, um schnell ein paar Weihnachtspfunde loszuwerden, sondern eher eine Hilfe zur Umstellung auf...
Die Hollywood-Diät wurde – wie der Name schon sagt – durch Hollywood-Stars des amerikanischen Kinos in den 20er Jahren des vergangenen...
Das Konzept der Acai-Diät beruht auf der Behauptung, dass der Verzehr der Acai-Beere dabei hilft, abzunehmen. Dabei soll man nicht ausschließlich...
Gleich vorne weg: Was als x-te Diät-Sensation aus USA verkauft wird, ist alter Wein in neuen Schläuchen. Denn es ist ein Neuaufguss der...
Was ist die Diät mit Weight Watchers? Abnehmen mit Weight Watchers ist nicht nur ein Diätprogramm, sondern fast eine Lebensauffassung, bei der...
Hay propagierte eine verhängnisvolle Wirkung der Kombination aus Eiweißen und Kohlenhydraten auf Gewicht, Gesundheit, Wohlgefühl und Verdauung....
Laut Hay, dem Erfinder der Trennkost, gilt: Wer sich an die Trennung der Lebensmittelgruppen hält, wird nicht nur Gewicht verlieren, sondern auch...
Die Trennkost beruht auf der Grundregel, bestimmte Nährstoffe bzw. Energieträger getrennt zu sich zu nehmen. Sie geht auf den US-amerikanischen...
Die Brigitte-Diät hat den Vorteil, dass sie eine Mangelernährung unwahrscheinlich macht. Während Konzepte wie z.B. Low Carb oder Low Fat mit...
Die Brigitte-Diät propagiert drei Grundregeln:
Die Brigitte-Diät ist eine Erfindung der gleichnamigen Frauenzeitschrift, kann aber keineswegs nur von Frauen, sondern auch von Männern gemacht...
Ein großer Vorteil der kalorienreduzierten Mischkost besteht darin, dass prinzipiell alle Energielieferanten erlaubt sind: Kohlenhydrate, Eiweiß...
Wer sich auf eine kalorienreduzierte Mischkost einstellen will, muss seine Einkaufsgewohnheiten ändern. Zwar sind prinzipiell alle...
Wie klappt die Energiezufuhr bei der kalorienreduzierten Mischkost? Besonders sinnvoll ist eine kalorienreduzierte Mischkost, wenn durch komplexe ...
Die kalorienreduzierte Mischkost ist eine Diät mit dem Ziel der Gewichtsreduktion. Ein bekanntes Beispiel ist die Brigitte-Diät. Die...
Neben dem Optifast-52-Programm, das 52 Wochen dauert und sich an stark übergewichtige Menschen mit einem Body Mass Index (BMI) über 30 richtet,...
Das Optifast-52-Programm bietet einige Vorteile, vor allem durch die professionelle Betreuung durch ein interdisziplinäres Team. Auch Menschen mit...
Das Optifast-52-Programm ist ein Angebot von Nestlé HealthCare Nutrition und richtet sich an stark übergewichtige Menschen. Starkes Übergewicht...
Zu Beginn einer Diät purzeln die Kilos meist besonders schnell. Das liegt daran, dass wir hauptsächlich Wasser verlieren und der Magen- und...
Der Magenbypass ist eines der häufigsten Verfahren in der operativen Therapie von extremem Übergewicht (Adipositas). Studien bescheinigen ihm auch...
Eine Operation bei starkem Übergewicht/Adipositas steht grundsätzlich nicht am Anfang der Behandlung und muss gut abgewogen werden. Manchen...
Der Magenbypass ist eines von mehreren Operationsverfahren, die bei extremem Übergewicht in Frage kommen. Dabei gibt es wiederum unterschiedliche...
Allen Diäten zum Trotz: Die Deutschen werden immer dicker. Wissenschaftler in Leipzig haben nun eine mögliche Erklärung gefunden, warum viele...

Sit-up gegen den Bierbauch? Training auf nüchternen Magen? Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention nimmt gängige Mythen unter...

Bluthochdruck, Diabetes, Gelenkprobleme und einer aktuellen Studie zufolge auch ein deutlich erhöhtes Krebsrisiko – es gibt viele Gründe, sich...

Meine ganz persönlichen Empfehlungen für Ihre Gewichtsreduktion Wer gesund leben will, sollte sich mit seiner Ernährung beschäftigen. Wer...
Die Energiebilanz ist ein Begriff aus den Ernährungswissenschaften. Sie bezeichnet die Differenz aus der Energieaufnahme durch Nahrungsmittel und...
Kohlenhydrate sind wichtige Energiespender für unser Gehirn, unsere Muskeltätigkeit und jedwede körperliche Aktivität. Wenn wir Kohlenhydrate...
Unsere 10 wichtigsten Tipps zum Abnehmen