Welche Nebenwirkungen können unter Lefax oder Sab simplex (Simeticon) auftreten?
Praktisch keine, es sind jedenfalls keine Nebenwirkungen bekannt. Das hängt auch damit zusammen, dass diese Mittel gegen Blähungen rein physikalisch im Darm wirken, also nicht ins Blut übergehen.
Unsere 10 wichtigsten Tipps bei Reizdarm
Zum Hintergrund: Lefax® und Sab simplex® enthalten beide den Wirkstoff Simeticon. Die Substanz vermindert im Darm die Oberflächenspannung von Gasblasen und lässt sie platzen. Damit wird das, was einem bei Blähungen so viel Kummer macht, im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst. Da Simeticon nur im Darminneren aktiv ist und praktisch unverändert über den Kot ausgeschieden wird, gibt es keinerlei bekannte Nebenwirkungen.
Die einzige denkbare Gefahr ist, dass durch die oberflächenaktiven Eigenschaften von Simeticon andere Medikamente möglicherweise vermehrt oder vermindert vom Darm aufgenommen werden. Hierzu existieren ein paar wenige Einzelberichte, aber keine weiteren Erfahrungen.
Zahlreiche Präparate mit Simeticon
Es gibt neben Lefax® und Sab simplex® übrigens auch noch weitere Präparate mit Simeticon:
- unter dem Eigennamen
- Elugan®
- Espumisan®
- Imogas®
- Antiflat® (Österreich)
- Flatulex® (Schweiz)
- Uluxan® (Schweiz)
Autor: Dr. med. Jörg Zorn