Fragen und Antworten zur medikamentösen Therapie
Zuletzt aktualisiert am 12. November 2013 um 10:24 Uhr 16. Juni 2010 um 07:26 Uhr
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu Schizophrenie-Medikamenten. Im Menü links können Sie das Thema auswählen.
Â
- Was sind Antipsychotika bzw. Neuroleptika?
- Haben Neuroleptika Nebenwirkungen?
- Helfen bei Schizophrenie auch Antidepressiva?
- Wie bemerkt man eine Unterdosierung von Neuroleptika?
- Vertragen sich Neuroleptika mit anderen Medikamenten?
- Was ist ein Parkinsonoid unter einer Neuroleptika-Behandlung?
- Machen alle Neuroleptika dick?
- Wie wirken Neuroleptika bei Schizophrenie?
- Warum nehmen Menschen, die Psychopharmaka erhalten, häufig an Gewicht zu?
- Darf man unter der Behandlung mit Neuroleptika Alkohol trinken?
- Warum müssen bei Behandlung mit Neuroleptika in regelmäßigen Abständen die Blutwerte kontrolliert werden?
- Wann kann bei einer Schizophrenie die Behandlung mit Antidepressiva sinnvoll sein?
- Unter welchen Neuroleptika kann es zu einem Pakinsonoid kommen?
- Muss ich bei einer Behandlung mit Neuroleptika Angst vor Nebenwirkungen haben?
- Müssen bei Schizophrenie auch Beruhigungsmittel eingenommen werden?
- Wie kann man eine Überdosierung von Neuroleptika erkennen?
- Heilen Neuroleptika eine Schizophrenie?
- Darf man unter Behandlung mit Neuroleptika noch Autofahren?
- Welche Neuroleptika verursachen häufiger eine Gewichtszunahme?
- Parkinson-Syndrom durch Neuroleptika: Geht das wieder weg?
- Welche Nebenwirkungen von Neuroleptika werden häufig als unangenehm erlebt?
- Wie lange dauert es, bis Neuroleptika wirken?
- Beeinträchtigt Nikotin oder Koffein die Wirkung von Neuroleptika?
- Warum muss vor einer Neuroleptika-Therapie regelmäßig ein EKG und EEG geschrieben werden?
- Was soll man tun, wenn zu viele Neuroleptika eingenommen wurden (Überdosierung)?
- Wann werden bei Schizophrenie Beruhigungsmittel verordnet?
- Was ist eine Akathisie?
- Wovon hängt es ab, ob unter der Einnahme von Neuroleptika Nebenwirkungen auftreten?
- Was ist zu tun, wenn man das Neuroleptikum nicht verträgt?
- Machen Neuroleptika abhängig?
- Können Neuroleptika das Herz gefährden?
- Wie lange muss man beim ersten Auftreten einer Schizophrenie Neuroleptika einnehmen?
- Bemerken Menschen mit Schizophrenie die positiven Wirkungen der Medikamente?
- Verschwinden die Nebenwirkungen von Neuroleptika nach dem Absetzen wieder?
- Was ist ein malignes neuroleptisches Syndrom?
- Was ist die richtige Dosierung bei Neuroleptika?
- Kann man als Patient selbst die Dosis von Neuroleptika regulieren?
- Stimmt es, dass Neuroleptika Herzrhythmusstörungen verursachen können?
- Kann man Neuroleptika einfach absetzen?
- Was ist eine Agranulozytose?
- Beeinflussen Neuroleptika die sexuelle Lust und Potenz?
- Was bringen Neuroleptika bei Schizophrenie, wenn sie doch nicht heilen können?
- Welche Antipsychotika schaden dem Herzen besonders?
- Warum muss man Neuroleptika über längere Zeiträume einnehmen?
- Beeinflussen Neuroleptika den Stoffwechsel?
- Kann man die Neuroleptika-Einnahme nicht auf die Zeit beschränken, in der Symptome oder Beschwerden vorliegen?
- Antipsychotika: Was hilft bei Erektionsstörungen?
- Was sind Dyskinesien?
- Können Neuroleptika für zuckerkranke Menschen gefährlich sein?
- Warum erhalte ich weiterhin eine hohe Dosis an Neuroleptika, obwohl die schizophrenen Symptome abgeklungen sind?
- Wann ist bei Antipsychotika eine Spiegelkontrolle (TDM) sinnvoll?
- Warum müssen bei Einnahme von Neuroleptika regelmäßig die Leberwerte kontrolliert werden?
- Wie kann man bei Neuroleptika auf ein anderes Präparat umstellen?
- Wie wirken schwachpotente Neuroleptika?
- Schizophrenie: Was sind tardive Dyskinesien?
- Was sind Frühdyskinesien?
- Wann werden schwachpotente bzw. schwach wirksame Neuroleptika eingesetzt?
- Kann es sein, dass ich im Vergleich zu anderen eine wesentlich höhere Dosis an Neuroleptika benötige?
- Warum führen vor allem beruhigende und dämpfende Neuroleptika zur Gewichtszunahme?
- Was sind Spätdyskinesien?
- Wie wirken hochpotente Neuroleptika?
- Kann die Dosis der Neuroleptika bei einer Langzeitbehandlung gesenkt werden?
- Was sind atypische Neuroleptika?
- Bemerkt man selbst den Eintritt der Wirkung von Neuroleptika?
- Können bei hochpotenten Neuroleptika bereits nach der ersten Anwendung Nebenwirkungen auftreten?
- Weshalb kommt es bei Einnahme von Neuroleptika oder Antidepressiva manchmal zu Mundtrockenheit?
- Was sind Depot-Neuroleptika?
- Kann man statt der täglichen Tabletteneinnahme von Neuroleptika auch auf ein Langzeit-Präparat umstellen?
- Was sind vegetative Nebenwirkungen von Medikamenten gegen Schizophrenie?
- Bekommen nur Patienten mit Schizophrenie Neuroleptika?
- Welche Vorteile und Nachteile haben Depot-Neuroleptika, die man spritzen muss?
- Sollte man bei einer Schwangerschaft die Schizophrenie-Medikamente sofort absetzen?
- Welche Bewegungsstörungen können unter Neuroleptika auftreten?
- Stimmt es, dass niedrigpotente Neuroleptika auch schmerzlindernd wirken?
- Was kann man tun, wenn man unter dem Neuroleptikum Muskelverspannungen, Muskelkrämpfe, Zittern oder andere motorische Beschwerden bekommt?
- Für wen sind Depot-Neuroleptika möglicherweise vorteilhaft?
- Warum haben Neuroleptika so einen schlechten Ruf?
- Was ist bei der Einnahme von Biperiden (Akineton®) zu bedenken?
- Macht Biperiden (Akineton®) süchtig?