Kommt die Schizophrenie überall auf der Welt gleich häufig vor?
Zuletzt aktualisiert am 09. August 2017 um 16:21 Uhr 08. Mai 2010 um 12:11 Uhr
Ja, Schizophrenie-Erkrankungen gibt es in den verschiedensten Kulturen und Ländern. Und überall liegt die Häufigkeit ähnlich hoch, das Risiko liegt pro Person etwa bei 0,5-1%.
Keine Erkrankung nur der Industrienationen
Diese gleichmäßige Verbreitung der Schizophrenie spricht eindeutig gegen einen maßgeblichen Einfluss unseres "modernen" Lebens auf die Krankheitsentstehung. Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen, deren Ursache noch unklar ist, die aber eindeutig häufiger in den Industrienationen vorkommen (z.B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn etc.), ist die Schizophrenie auch in Entwicklungsländern verbreitet. Zu dieser Beobachtung passt auch, dass die Schizophrenie schon seit dem Altertum bekannt ist, also primär nichts mit "modernem Leben" zu tun hat.
Symptome und Umgang mit der Krankheit können sich allerdings erheblich unterscheiden. Nicht überall muss den Krankheitssymptomen der gleiche krankhafte Wert zugeschrieben werden – dies hängt mit der Kultur und den gesellschaftlichen Werten und Normen zusammen.
Autoren: Dr. med. Julia Hofmann & Dr. med. Jörg Zorn