Amisulprid
23. Juni 2019 um 06:22 Uhr
Amisulprid (Solian) bei Schizophrenie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken
Weiterlesen: Amisulprid (Solian) bei Schizophrenie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken
Auf welche Weise wirkt Amisulprid bei Schizophrenie?
Amisulprid (im Handel auch unter Solian®) ist ein atypisches Neuroleptikum. Es wird bei Schizophrenie und anderen Psychosen eingesetzt. Die Bezeichnung "atypisch" weist bei Neuroleptika darauf hin, dass es sich um einen moderneren Wirkstoff mit einem tendenziell günstigeren Nebenwirkungsprofil handelt.
Weiterlesen: Auf welche Weise wirkt Amisulprid bei Schizophrenie?
Wie wirkt Solian bei Schizophrenie?
Solian® gehört zur Gruppe der atypischen Neuroleptika. Dazu werden alle diejenigen Schizophrenie-Medikamente gezählt, die im Vergleich zu älteren Neuroleptika deutlich seltener zu Nebenwirkungen in Form schwerer Bewegungsstörungen führen.
Weiterlesen: Wie wirkt Solian bei Schizophrenie?
Welche Nebenwirkungen können unter Amisulprid auftreten?
Amisulprid (Solian®) zählt zwar eher zu den besser verträglichen Neuroleptika. Dennoch können auch unter diesem Medikament eine ganze Reihe an Nebenwirkungen auftreten. Die meisten dieser möglichen unerwünschten Begleiteffekte erklären sich durch den recht tiefgreifenden Eingriff in das Botenstoff-System im Gehirn (v.a. Dopamin).
Weiterlesen: Welche Nebenwirkungen können unter Amisulprid auftreten?
Wann darf man Amisulprid nicht einnehmen?
Auch wenn Amisulprid zu den tendentiell verträglicheren Neuroleptika gehört, gibt es eine Reihe an Situationen, in denen von der Einnahme abzuraten ist. Das gilt zum Beispiel dann, wenn es zuvor schon schwerwiegende Reaktionen auf andere Neuroleptika gab (Bewegungslosigkeit, Krämpfe o.ä.). In diesem Fall ist selbst bei besser verträglichen Neuroleptika zu befürchten, dass sich der Vorfall wiederholt. Wenn überhaupt, dann sollte das nur unter enger ärztlicher Kontrolle versucht werden.
Weiterlesen: Wann darf man Amisulprid nicht einnehmen?