Wird Rheuma vererbt?
Zuletzt aktualisiert am 02. Januar 2013 um 13:14 Uhr 17. September 2010 um 08:06 Uhr
Vererbung spielt definitiv eine Rolle, möglicherweise aber nur eine kleine. Oft kennen Menschen mit Rheuma nahe Verwandte, die auch entzündliche Gelenkerkrankungen haben. Aber viele Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis sind auch die ersten und bisher einzigen der Familie mit dieser Erkrankung.
Es gibt also sicherlich eine familiäre Häufung, und wir kennen heute auch viele Gene, Erbfaktoren, die für die Krankheitsentwicklung eine Rolle spielen. Das erklärt aber nicht vollständig, warum Rheuma entsteht. So müssen zu der Veranlagung wohl weitere Risiken hinzukommen, damit die Krankheit ausbricht.
Rauchen erhöht das Risiko
Eine klare Vorhersage, ob Kinder irgendwann an Rheuma erkranken, weil ein Eltern- oder Großelternteil erkrankt ist, gibt es daher nicht. Von einigen Umweltfaktoren wissen wir allerdings, dass sie wahrscheinlich mit zur Rheuma-Entstehung beitragen. Hier kann man selbst etwas gegen das Rheumarisiko tun. So sollten Sie – nicht nur wegen des Rheumas, aber eben auch – unbedingt auf das Tabakrauchen verzichten.
Autor: Dr. Hubertus Glaser