Kann man verschiedene rezeptfreie Rheuma-Schmerzmittel auch miteinander kombinieren?
Zuletzt aktualisiert am 07. Juni 2019 um 14:58 Uhr 04. Mai 2012 um 10:14 Uhr
Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun. Denn normalerweise lässt sich damit keine bessere Wirkung erzielen. Sehr wohl nimmt aber die Gefahr von Nebenwirkungen zu. Aus diesem Grund wird auch von Kombinationspräparaten (zwei oder noch mehr verschiedene Wirkstoffe in einer Tablette) abgeraten.
Die frei verkäuflichen Schmerzmittel oder Rheuma-Medikamente sind vor allem Acetylsalicylsäure (ASS, Aspririn® u.a.), Diclofenac (Voltaren® u.a.), Naproxen und Ibuprofen. Auch wenn man die ohne Rezept bekommt, heißt das nicht, dass sie ohne Bedenken in großen Mengen eingenommen oder kombiniert werden können.
Gefahr für den Magen
Eine gleichzeitige Einnahme verschiedener dieser Medikamente ist vor allem deshalb gefährlich, weil sie alle auf ähnliche Art und Weise wirken – und damit auch ähnliche Nebenwirkungen haben. Und die können sich bei zu hoher Gesamtdosis potenzieren. Vor allem Magenprobleme und eine erhöhte Blutungsneigung können auftreten.
Lassen Sie sich also trotz der Beschwerden nicht zu einer wilden Schmerzmittel-Mixtur hinreißen. Der Gedanke "Viel hilft viel" ist hier falsch. In Maßen und singulär eingesetzt führen die oben genannten Rheumamittel dagegen in den meisten Fällen zu einer guten Schmerzlinderung.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn