Finger-Arthrose: Grundlagen und Ursachen
Wie kommt es zu einer Arthrose in den Fingern? Was versteht man unter Polyarthrose? In diesem Kapitel finden Sie Fragen und Antworten zu den Grundlagen und Ursachen der Finger-Arthrose.
Wodurch entsteht eine Arthrose in den Fingern?
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2018 um 07:51 Uhr 20. September 2018 um 07:03 Uhr
Man unterscheidet zwei verschiedene Formen der Arthrose: eine primäre und eine sekundäre. Bei der sekundären stehen bestimmte Erkrankungen im Hintergrund, während sich eine primäre Arthrose durch langjährigen Verschleiß ohne spezifische Grundursache entwickelt. Es gibt allerdings einige Risikofaktoren.
Was ist eine Polyarthrose der Finger?
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2018 um 07:51 Uhr 20. September 2018 um 09:22 Uhr
Das griechische Wort "poly" bedeutet "viel". Mit einer Polyarthrose ist damit eine Verschleißerkrankung gemeint, die mehrere Gelenke umfasst. An den Fingern ist sie eine typische Erscheinungsform der primären Arthrose.
Was ist eine Rhizarthrose?
Zuletzt aktualisiert am 04. Oktober 2018 um 13:46 Uhr 04. Oktober 2018 um 13:42 Uhr
Unter einer Rhizarthrose versteht man eine Arthrose an einem Gelenk des Daumens. Es ist häufig von der degenerativen Gelenkerkrankung betroffen.
Was ist eine Heberden- bzw. Bouchard-Arthrose der Finger?
Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2018 um 06:44 Uhr 12. Oktober 2018 um 06:34 Uhr
Damit sind verschiedene Arten der Finger-Arthrose gemeint. Bei einer Heberden-Arthrose sind die Endgelenke der Finger betroffen, bei der Bouchard-Arthrose die Fingermittelgelenke.
Weiterlesen: Was ist eine Heberden- bzw. Bouchard-Arthrose der Finger?