Ab wann sollte man regelmäßig zur Prostatakrebsvorsorge gehen?
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 21. Juni 2013 um 16:44 Uhr Mittwoch, den 17. Februar 2010 um 15:13 Uhr
Einen Anspruch auf eine Krebsvorsorgeuntersuchung der Prostata haben Männer ab dem 45. Lebensjahr. Ab diesem Alter werden diese Untersuchungen auch von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Bei Schmerzen oder anderen Beschwerden in diesem Bereich sollten Sie allerdings nicht auf die nächste Vorsorgeuntersuchung warten, sondern sofort zum Arzt gehen. In diesem Zusammenhang wichtig zu wissen: In der Regel verursacht der Prostatakrebs über lange Zeit überhaupt keine Beschwerden. Beschwerdefreiheit ist also kein Grund, nicht zur Vorsorge zu gehen.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn