Welche beiden Körperstoffe sorgen dafür, dass der Knochen ausreichend Kalzium enthält?
Calcitonin und Vitamin D. Vitamin D ist dabei im eigentlichen Sinne kein körpereigener Stoff: Das Vitamin muss über die Nahrung zugeführt werden oder – mengenmäßig bedeutender – es wird im Körper unter Einfluss von Sonnenlicht aus Vorstufen gebildet.
Deshalb ist für die Knochenmineralisation so wichtig, regelmäßig Tageslicht abzubekommen. Ohne Licht würde sich nicht mehr ausreichend Vitamin D bilden.
Calcitonin ist ein Schilddrüsenhormon, das den Kalzium- und Phosphat-Haushalt steuert. Es senkt den Kalziumspiegel im Blut, in dem es Kalzium in den Knochen einbaut oder über die Nieren ausscheidet.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn