Wie äußert sich eine Multiple Sklerose zu Beginn?
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 30. Januar 2019 um 15:20 Uhr Montag, den 31. Mai 2010 um 09:33 Uhr
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Es hängt davon ab, an welcher Stelle im Körper sich die ersten MS-Herde gebildet haben. Zu Beginn der Erkrankung sind Sehstörungen und Sensibiltätsstörungen am häufigsten, wobei häufig nur ein isoliertes Symptom auftritt.
Oft treten die ersten Symptome einer Multiplen Sklerose im Rahmen eines Schubes auf.
Mögliche Anfangsbeschwerden bei der Multiplen Sklerose können z.B. sein:
- Sehstörungen (Sehunschärfe, milchiger Schleier)
- Sensibilitätsstörungen (Kribbeln, Jucken, Kälte- oder Wärmegefühl u.ä. an bestimmten Hautstellen)
- Taubheitsgefühl an bestimmten Körperstellen
- Missempfindungen oder Schmerzen an bestimmten Körperstellen
- Hände, Unterschenkel und Füße besonders häufig betroffen
Eindeutige Sofort-Diagnose leider oft schwierig
Wichtig dabei ist zweierlei: Sämtliche hier genannten Beschwerden können auch ganz andere Ursachen haben. Es wäre also falsch, sich gleich eine MS anzudichten, nur weil man eines dieser Symptome hat. Auf der anderen Seite, und das ist die Kehrseite der Medaille, ist die Multiple Sklerose in ihren Erscheinungsformen so variantenreich, dass auch ein Fehlen aller oben genannten Beschwerden keine Garantie ist, keine MS zu haben. Sie kann sich im Einzelfall also auch ganz anders äußern.
Unsere 10 wichtigsten Tipps bei Multipler Sklerose
Das ist eine unbefriedigende Information, weil sie im Zweifel die Unsicherheit nicht vertreibt. Das wissen wir, aber so ist die Realität. Die MS ist ein Chamäleon. Eine andere Tatsache ist, dass man auch mit Multipler Skerose leben kann und sie bei weitem nicht so fürchten muss, wie das manche tun.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn
Man teilte mir mit, dass mein rechtes Auge bereits eine Entzündung des Sehnervs hinter sich gebracht hatte. Davon habe ich aber nie wirklich etwas gespürt. Die MS ist ausgebrochen, nachdem mehrere Schicksalsschläge mein komplettes Leben verändert haben.