Unter Schirmherrschaft der
Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.
Navigator-Medizin.de
   X   

[Krankheiten von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Medikamente von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Diagnostik & Laborwerte von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Therapieverfahren von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Gesundheitsthemen von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   

[Symptome von A bis Z]

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

   X   
Suche

Eine ganze Reihe von Medikamenten kann Schlafstörungen verursachen. Entweder direkt, wenn sie biochemisch mit Strukturen und Mechanismen der Schlafregulation ins Gehege kommen, oder indirekt, wenn ihre therapeutischen Auswirkungen die Schlaffunktion stören.

Direkte oder indirekte Wirkung auf den Schlaf

Ein Beispiel für eine direkte Wirkung auf die Schlafregulation sind einige Blutdrucksenker. Denn sie binden sich auch an schlafrelevante Rezeptoren im Gehirn und bringen dort unter anderem den Melatonin-Stoffwechsel durcheinander. Auch bei Antidepressiva, dem ADHS-Medikament Methylphenidat, bestimmten Antibiotika, Schilddrüsenhormonen und Verhütungspillen können Schlafstörungen eine direkte Folge des Wirkmusters sein.

Indirekt schlafstörend wirken dagegen etwa wassertreibende Medikamente (Diuretika), die den nächtlichen Harndrang erhöhen und damit die Schlafkontinuität beeinträchtigen. Und, was vielleicht erstaunlich klingen mag: Insbesondere Schlafmittel zählen zu den häufigeren medikamentösen Schlafstörern.

Medikamentengruppen und Einzelmedikamente

Zu den Medikamentengruppen, die als Auslöser für Schlafstörungen in Frage kommen, zählen u.a.:

  • Bluthochdruckmittel (Betablocker, Kalziumblocker und weitere Herz- und Kreislaufmedikamente)
  • bestimmte Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva mit antriebssteigernder Wirkung)
  • andere Medikamente gegen psychische Störungen (z.B. Neuroleptika gegen Psychosen)
  • Schlafmittel
  • Medikamente gegen Asthma und andere Atemwegserkrankungen
  • Medikamente gegen die Parkinson-Krankheit
  • kortisonhaltige Präparate
  • Mittel gegen entzündliche Gelenkerkrankungen
  • Malariamittel
  • Medikamente aus der Gruppe der Sulfonamide
  • bestimmte Antibiotika (z.B. Gyrase-Hemmer)
  • Anticholinergika (v.a. gegen Harninkontinenz eingesetzt)
  • Fettstoffwechselmedikamente (Statine)
  • Appetitzügler
  • Hormonpräparate (z.B. Schilddrüsenmedikamente und bestimmte Verhütungspillen)
  • Schmerz- und Migränemittel
  • einige Mittel gegen Allergien oder Juckreiz (bestimmte Antihistaminika)
  • einige Mittel gegen Magenbeschwerden (bestimmte Antihistaminika)
  • koffeinhaltige Schmerz-, Husten- und Grippemittel

Beim Patientenportal Sanego haben über 2.000 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung "Schlafstörungen" angegeben. Die häufigsten dort genannten Medikamente sind:

Haben Sie eigene Erfahrungen oder eine andere Meinung? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar (bitte Regeln beachten)

Kommentar schreiben

Kommentare: Archiv

Formotorol
Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 02:33 Uhr, Schneider
Seit ich Formoterol nehme, leide ich unter massiver Schlaflosigkeit.

Autor unseres Artikels
 
Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V. (DEUGE) und medizinischer Fachautor

    Studium:
  • Ludwig-Maximilians-Universität in München
    Berufliche Stationen:
  • Medizinischer Chefredakteur im wissenschaftlichen Springer-Verlag
  • freiberuflich als Entwickler, Berater und Publizist

mehr Informationen

Medizinische Prüfung
des Artikels
Dr. med. Monika Steiner, Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

    Studium:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
    Berufliche Stationen:
  • Leitung Medizin-Online / Chefredakteurin Springer Nature
  • Medizinische Gutachterin für ärztliche CME-Fortbildung bei esanum.de

mehr Informationen

Navigations-Menü & weitere Artikel zum Thema Top

Dr. Hubertus Glaser, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

Autor
Dr. Hubertus Glaser
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit e.V.

mehr Informationen

 

Medizinisch geprüft von
Dr. med. Monika Steiner
Ärztin / Gutachterin für medizinische Fortbildung

mehr Informationen