Spielt Vererbung bei der Entwicklung einer Magersucht oder Bulimie eine Rolle?
Neben individuellen und gesellschaftlichen Faktoren scheint die Veranlagung für Essstörungen eine gewisse Rolle zu spielen. Dies zumindest ergaben Zwillingsstudien.
Doch eine entsprechende Erbanlage bedeutet noch nicht, dass man auch eine Krankheit entwickelt. Deshalb kommt der Vorbeugung und Sensibilisierung für die Problematik bei Eltern und Jugendlichen eine wichtige Rolle zu.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann
Weitere Fragen und Antworten zu Kindergesundheit und Kinderkrankheiten finden Sie unter Navigator-Medizin.de/Eltern_Kind