Welche Ursachen stecken hinter der Magersucht?
Das gestörte Essverhalten ist Symptom tiefer liegender Probleme und Konflikte. Die zugrundeliegenden Probleme sind jedoch individuell unterschiedlich und meist nicht so leicht zu erkennen oder gar zu ändern.
Beteiligte Einflussfaktoren und Auslöser sind der Schlankheitskult in der Gesellschaft und der häufig frühe Beginn von Diäten. Auslösend kann eine schwierige Familiensituation, aber auch eine problematische eigene Situation sein.
Hinzu kommt, dass sich die Krankheit irgendwann verselbstständigt und Lernvorgänge eine große Rolle spielen. Zugrundeliegende Probleme und das immer gleiche Verhalten in Konfliktsituationen bedürfen der Aufdeckung und Bearbeitung – und gleichzeitig der Verhaltensveränderung. Neues Verhalten muss eingeübt werden.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann
Und ich finde das nicht schön.
Aber komme von der Magersucht nicht weg.