Magersucht und Bulimie: Neues aus der Forschung
Hier finden Sie Ergebnisse von Studien und weitere Forschungs-News rund um das Thema Essstörungen wie Magersucht und Bulimie.
Magersucht und Bulimie: Die Männer holen auf
Essstörungen sind bekanntermaßen eher eine Krankheit der jungen Frauen. Aber die Häufigkeit bei Männern nimmt zu. Eine Studie zeigt, dass unter Störungen im Essverhalten wie Magersucht, Bulimie und dem sogenannten Binge-Eating (im weitesten Sinne Fress-Anfälle) derzeit 5,9% der Frauen und 1,5% der Männer leiden.
Magersucht: Frühsymptome unbedingt ernst nehmen
Viele Eltern von Töchtern, die eine Neigung zur Magersucht haben, verschließen möglicherweise zu lange die Augen vor dem Problem. Dies zumindest deutet eine Untersuchung der Universität Dresden an.
Weiterlesen: Magersucht: Frühsymptome unbedingt ernst nehmen
Magersucht und Bulimie: Nicht nur ein Mädchen-Problem
Der Anteil der Jungs und Männer mit Essstöungen nimmt zu. Nach aktuellen Schätzungen ist bereits jeder fünfte Patient mit Magersucht oder Bulimie (Esss-Brech-Sucht) ein Junge oder Mann. Das geht aus Daten der Techniker Krankenkasse hervor.
Weiterlesen: Magersucht und Bulimie: Nicht nur ein Mädchen-Problem