COPD
COPD: Symptome und Behandlung
Was ist eine COPD? Welche Symptome verursacht die Erkrankung? Wie wird sie behandelt und wie stehen die Chancen auf einen guten Verlauf? Alle Fragen dazu beantworten wir im folgenden Beitrag.
COPD: Gehgeschwindigkeit verrät Schweregrad
Sowohl der Schweregrad als auch die Prognose einer COPD lassen sich mit dem sogenannten „Sechs-Minuten-Gehtest" sehr gut einschätzen. Zu diesem Ergebnis sind jetzt niederländische Ärzte in einer Studie gekommen. Die COPD (chronischer-obstruktive Lungenkrankheit) ist eine zunehmend häufiger werdende schwere chronische Lungenerkrankung. Sie gilt als Spätfolge der Raucherlunge.
COPD: Der ganze Körper leidet
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist eine der häufigsten Erkrankungen der Lungen und Bronchien. Doch eine COPD führt nicht nur zu Luftnot und Husten. Häufig greift sie den gesamten Körper an und führt zu schwerwiegenden Begleiterkrankungen.
COPD: Akupunktur kann auch der Lunge helfen
Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden häufig unter Atemnot oder Kurzatmigkeit. An der Universität von Kyoto, Japan, haben Ärzte nun nachgewiesen, dass Akupunktur die Atemnot bessert.