Wer ist besonders gefährdet, eine Arteriosklerose zu bekommen?
Zuletzt aktualisiert am 04. Februar 2013 um 13:13 Uhr
Das Risiko für eine Arteriosklerose (oder umgangssprachlich: eine Arterienverkalkung) steigt bei Bluthochdruck, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und bei Fettstoffwechselstörungen (v.a. hohen Cholesterinwerten).
Daneben gibt es noch zahlreiche weitere mögliche Ursachen einer Arteriosklerose oder auch von Faktoren, die eine Gefäßverkalkung begünstigen. Zu nennen sind hier vor allem mangelnde Bewegung, Übergewicht, ungesunde, fettreiche Ernährung und Rauchen – also alles Dinge, die man relativ einfach verändern kann, bevor ein Unglück passiert.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann