Darf man mit einer koronaren Herzkrankheit eine Sauna besuchen?
Zuletzt aktualisiert am 03. Mai 2013 um 16:22 Uhr 29. November 2010 um 13:58 Uhr
Grundsätzlich kann man auch mit koronarer Herzkrankheit in die Sauna gehen. Die Wärmebelastung entspricht einer körperlichen Belastung, wie man sie auch bei zügigem Gehen erlebt.
Allerdings sollte die Aufenthaltsdauer bei Saunatemperaturen von 75-110 Grad Celsius eine viertel Stunde nicht überschreiten. Abzuraten ist außerdem von anschließenden kalten Abgüssen, da diese ein starkes Zusammenziehen der Arterien bewirken.
Nach sogenannten akuten Herzereignissen (wie z.B. kurz nach einem Herzinfarkt) muss auf den Saunabesuch aber zunächst verzichtet werden.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann