Stimmt es, dass man auf die Beatmung bei Wiederbelebungsmaßnahmen verzichten kann?
Zuletzt aktualisiert am 11. April 2016 um 09:17 Uhr
Bei einem Herzstillstand hat das durchgehende Massieren des Herzens oberste Priorität. Damit lässt sich ein minimaler Kreislauf aufrecht erhalten, damit es v.a. im Gehirn nicht zu einem Sauerstoffmangel kommt. Dieser tritt beim Erliegen des Kreislaufs schon nach wenigen Minuten auf und führt zu nicht rückgängig zu machenden Hirnschäden.
Neue Untersuchungen ergaben, dass es bei einem Herzstillstand ausreicht, das Herz zu massieren und auf die Atemspende zu verzichten. Die aktuellen Leitlinien in Deutschland sind mittlerweile diesbezüglich den US-amerikanischen Leitlinien angepasst.
Experten hoffen, dass die neue Regelung die Hemmschwelle vieler Menschen bei der "Ersten Hilfe" im Notfall senken kann. Denn nun können sich Helfer, die ja auch oft allein sind, auf die Herzdruckmassage konzentrieren.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann