Was ist besser bei Herzstillstand: Herzmassage und Beatmung oder Defibrillator?
Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2019 um 12:13 Uhr
Bei plötzlichem Herzstillstand sind die Herzdruckmassage und die Defibrillation prinzipiell zwei gleichwertige Erste-Hilfe-Maßnahmen. Soweit noch keine Notärzte mit "Defi" vor Ort sind, stellt sich die Frage, was besser ist, aber ohnehin nicht, weil dann in jedem Fall die Herzmassage eingeleitet werden muss.
Dass die Herzkompression in einigen Fällen sogar die bessere Methode darstellt, hat eine Metaanalyse der University of Michigan ergeben. Bei Patienten, deren Körper länger als fünf Minuten brauchte, um auf die Reanimation anzusprechen, zeigten sich leichte Vorteile der manuellen Druckanwendung im Hinblick auf die Prognose.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn
Quelle: P. Meier et al., BMC Medicine 2010
Mehr zum Thema finden Sie hier:
Herzschrittmacher und Defibrillator