Zu welcher Tageszeit tritt ein Herzinfarkt am häufigsten auf?
Zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2014 um 11:50 Uhr 08. April 2010 um 13:00 Uhr
Morgens zwischen sechs und zehn Uhr. 40% aller Herzinfarkte ereignen sich in dieser Zeitspanne.
Erklärt wird das mit den um diese Zeit einsetzenden Tagesaktivitäten und dem damit verbundenen Stress. Das kann zu stärkeren Blutdruckschwankungen oder auch zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen. Bei einem vorgeschädigten Herzen kann das im Extremfall einen Infarkt auslösen.
Allerdings sollten Sie daraus jetzt keine falschen Schlussfolgerungen ziehen. Selbst mit vorgeschädigtem Herzen macht es keinen Sinn, jetzt morgens besonders ruhig sein zu wollen oder gar in Ängste zu verfallen, wenn der Morgen anbricht. Denn, auch wenn das brutal klingt: Wenn tatsächlich ein Herzinfarkt droht, dann droht er so oder so – und kann auch am Nachmittag oder Abend auftreten. Statt einer besonders ausgeprägten Ruhe am Morgen hilft dann nur eine konsequente Behandlung der verengten Herzgefäße.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn