Reichen bei Kammerflimmern Wiederbelebungsmaßnahmen wie Beatmung und Herzdruckmassage aus?
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2019 um 09:31 Uhr
Steht kein Defibrillator ("Elektroschock-Gerät") zu Verfügung, kann man auch mit normalen Wiederbelebungsmaßnahmen den Blutkreislauf über kürzere Zeit aufrecht erhalten. Allerdings kann eine Herzdruckmassage das Kammerflimmern nicht beenden, so dass diese Hilfe häufig nicht ausreicht, um den Betroffenen am Leben zu erhalten.
Eine Herzmassage ist also im Zweifel richtig – sie ändert aber nichts daran, dass so rasch es geht professionelle Hilfe geholt werden muss. Steht ein sogenannter Laien-Defibrillator zur Verfügung (also ein Elektroschock-Gerät, das auch von Nicht-Rettungskräften angewandt werden kann), sollte dieses benutzt werden, um das Kammerflattern oder Kammerflimmern zu beenden.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann
Alle Fragen und Antworten zu Kammerflimmern finden Sie hier:
Kammerflimmern