Wie macht sich Kammerflimmern bemerkbar?
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2019 um 09:28 Uhr
Beim Flimmern der Herzkammern wird kein Blut mehr gefördert. Der Betroffene bricht zusammen und ist bewusstlos. Es lässt sich kein Blutdruck und Puls messen, die Betroffenen sind sehr blass und weisen weite Pupillen auf.
Trifft man auf solch eine Situation, ist sofortiges Handeln gefragt.
Falsch machen kann man kaum etwas, und Nichthandeln ist der größte Fehler. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen: Notarzt rufen und mit Herzmassage beginnen. Mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen (Herzdruckmassage) lässt sich die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes überbrücken und möglicherweise das Leben des Betroffenen retten.
Ohne sofortige Notfallmaßnahmen entwickeln sich aufgrund des Sauerstoffmangels Krämpfe, nach fünf Minuten führt der Sauerstoffmangel im Gehirn zu nicht rückgängig zu machenden Schäden. Bei Kreislaufstillstand tritt innerhalb kürzester Zeit der Tod ein.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann
Alle Fragen und Antworten zu Kammerflimmen finden Sie hier:
Kammerflimmern