Wie wirkt sich ein postthrombotisches Syndrom auf das Privat- und Berufsleben aus?
Zuletzt aktualisiert am 08. August 2011 um 17:07 Uhr
Die fortgeschrittene Krankheit und die Beschwerden können erhebliche berufliche und soziale Folgen haben. Arbeitsunfähigkeit und frühe Berentung sind häufig unumgänglich.
Der Grund: Langes Stehen und Sitzen sowie andere körperlichen Belastungen sind unter Umständen nicht mehr möglich. Auch der Alltag kann stark beeinträchtigt sein. Zudem sind etwa bei Beingeschwüren häufige Arztbesuche notwendig, um die Wunden regelmäßig zu versorgen.