Häufige Fragen zur Lungenembolie
Hier finden Sie Fragen und Antworten zur Lungenembolie. Im Menü links können Sie das Thema auswählen.
Â
Â
- Welche Beschwerden verursacht eine Lungenembolie?
- Wie kann eine Lungenembolie behandelt werden?
- Was passiert bei einer Lungenembolie?
- Stimmt es, dass der Thrombus in der Lunge bei einer Lungenembolie mit einem Katheter entfernt werden kann?
- Welche Schweregrade werden bei der Lungenembolie unterschieden?
- Bemerkt man eine Lungenembolie immer?
- Wie wird eine Lungenembolie im akuten Stadium behandelt?
- Ist eine Lungenembolie immer auf eine Thrombose zurückzuführen?
- Sind die Beschwerden einer Lungenembolie so charakteristisch, dass man sie sofort erkennt?
- Aus welchen Venen stammen die Blutpfropfen (Thromben) bei einer Lungenembolie?
- Wie sieht die Langzeitbehandlung nach einer Lungenembolie aus?
- Kann der Arzt eine Lungenembolie durch Abhören feststellen?
- Können die Beschwerden bei einer Lungenembolie auch ganz langsam entstehen?
- Reicht eine medikamentöse Blutgerinnungshemmung zur Behandlung einer Lungenembolie aus? Oder muss operiert werden?
- In welcher Phase einer Thrombose ist die Gefahr einer Lungenembolie besonders hoch?
- Was bedeutet systemische Thrombolyse?
- Stimmt es, dass eine Lungenembolie manchmal nur einen leichten Husten verursacht?
- Kann einer Arm- oder Schulterthrombose eine Lungenembolie folgen?
- Ist Atemnot auch drei Monate nach einer Lungenembolie noch normal?
- Muss man mit einer Lungenembolie immer ins Krankenhaus?
- Wie kann es zu einer Lungenembolie mit Luft oder Fett kommen?
- Stimmt es, dass man bei unklarer Ursache einer Lungenembolie auch an einen Tumor denken muss?
- Was ist eine stumme Lungenembolie?
- Wie häufig verläuft eine Lungenembolie tödlich?
- Was sind die möglichen Folgen einer Lungenembolie?
- Welche Beschwerden sind bei einer Lungenembolie am häufigsten?
- Was kann Atemnot bedeuten, die lange Zeit nach einer Lungenembolie auftritt?
- Wie ist die Prognose nach einer Lungenembolie?
- Bekommt man nach einer Lungenembolie eine Rehabilitationsbehandlung?
- Kann man eine Lungenembolie über eine Blutuntersuchung feststellen?
- Was sind die Ziele einer Reha nach einer Lungenembolie?
- Mit welchen bildgebenden Verfahren oder Röntgenuntersuchungen kann man eine Lungenembolie nachweisen?
- Ist auch längere Zeit nach einer Lungenembolie mit Beschwerden zu rechnen?
- Warum ist bei Verdacht auf eine Lungenembolie eine Ultraschalluntersuchung der Beinvenen sinnvoll?
- Gibt es Untersuchungen, mit denen sich die Risiken nach einer Lungenembolie abschätzen lassen?
- Stimmt es, dass man eine Lungenembolie am besten mit einer Computertomographie (CT) nachweisen kann?
- Verdacht auf Lungenembolie: Ist dann auch in der Schwangerschaft eine Röntgen-Untersuchung notwendig?
- Kann eine Lungenembolie auch sehr schwer oder gar tödlich verlaufen?
- Wie bekämpft man die Schmerzen bei einer Lungenembolie?
- Kann man eine Lungenembolie mit einer Szintigraphie feststellen?
- Wie lange sollte eine medikamentöse Gerinnungshemmung bei einer Thrombose oder Lungenembolie durchgeführt werden?
- Warum wird bei einer Lungenembolie häufig auch eine Elektrokardiographie (EKG) durchgeführt?
- Können sich kleinere Blutgerinnsel in der Lunge auch wieder auflösen?
- Gibt es Blutwerte, die auf eine erhöhte Herzbelastung nach einer Lungenembolie hindeuten?