Kann man mit Ernährung und Bewegung auch gezielt das HDL-Cholesterin erhöhen?
Zuletzt aktualisiert am 17. April 2015 um 13:57 Uhr
Ja, Ausdauersport wie Walking, Jogging, Fahrradfahren oder Schwimmen in Verbindung mit einer Gewichtsreduktion können dafür sorgen, dass das „gute“ HDL-Cholesterin ansteigt, während das „ungesunde“ LDL-Cholesterin abnimmt.
Das gilt in gleicher Weise für gesunde Ernährung. Vor allem mit einer sogenannten mediterranen Diät erreicht man hier viel – also lieber Olivenöl statt Butter, lieber Fisch statt Fleisch, lieber Obst und Gemüse statt fettreichem Fast Food.
Im Prinzip macht es aber wenig Sinn, das HDL-Cholesterin so separiert zu betrachten. So sind zum Beispiel gesunde, niedrige Triglycerid-Werte fast immer assoziiert mit einem relativ hohen HDL-Cholesterin. Ähnliches gilt für das LDL-Cholesterin, das häufig erhöht ist, wenn das HDL-Cholesterin zu niedrig ist. Letztlich wirken die wichtigen Einflussfaktoren wie Bewegung, Ernährung oder Gewicht ja immer auf alle Parameter der Blutfette.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn