Müssen Medikamente zur Senkung des Cholesterins lebenslang eingenommen werden?
Zuletzt aktualisiert am 20. April 2015 um 14:38 Uhr 09. Juni 2011 um 15:56 Uhr
Meistens ja. Setzt man die Cholesterinsenker (z.B. Statine) ab, steigt der Cholesterinwert fast immer wieder deutlich an – und damit auch das Risiko von Folgekrankheiten wie Herzinfarkt. Das liegt aber natürlich auch daran, dass viele Menschen im sicheren Gefühl der Tabletteneinnahme alle sonstigen Empfehlungen (gesunde Ernährung, Bewegung etc.) ignorieren.
Bei milder Ausprägung der erhöhten Cholesterinwerte kann die Umstellung auf eine gesunde, fett- und kalorienarme Ernährung manchmal allein genügen, um wieder Normalwerte im Blut zu erreichen. Viel Bewegung und Gewichtsabbau tun ihr übriges. Leider sind aber weder viele Ärzte noch viele Betroffene bereit, diesen unbequemeren Weg zu gehen. Die massiven Marketingaktivitäten der Pharmaindustrie haben diese Gemengelage noch mehr in Richtung der Medikamente verschoben.
Generell gilt somit die Empfehlung der lebenslangen Tabletteneinnahme nur dann, wenn ihre Verordnung überhaupt berechtigt war.
Autoren: Dr. med. Julia Hofmann & Dr. med. Jörg Zorn
dazu finden Sie hier auf der Seite mehrere Beiträge, bitte einfach mal durchstöbern.
Viele Grüße
Dr. J. Zorn