Wann bekommt man bei hohem Cholesterin Nikotinsäure verschrieben?
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2015 um 12:33 Uhr
Nikotinsäure wurde vor allem früher gegen erhöhte Cholesterinwerte verschrieben. Aufgrund seiner zahlreichen Nebenwirkungen ist der Wirkstoff heute nur noch in Einzelfällen eine zusätzliche Option, wenn die Standardmedikation mit Statinen nicht ausreichend wirkt.
Nicotinsäure ist ein Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Es wird auch oft Niacin genannt. Es ist als körpereigener Stoff an zahlreichen zellulären Stoffwechselprozessen beteiligt. Künstlich zugeführt kann Nicotinsäure den HDL-Cholesterin-Spiegel um bis zu 30% anheben. Darüber hinaus senkt Nikotinsäure das LDL-Cholesterin und die Triglyceride. Aber wie gesagt, dem stehen auch etliche mögliche Nebenwirkungen gegenüber.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn