Eignen sich Statine auch, um erhöhte Triglyceridwerte im Blut zu senken?
Zuletzt aktualisiert am 10. April 2015 um 11:26 Uhr
Statine sind zwar Medikamente, die vor allem dadurch bekannt sind, den Cholesterinwert zu senken. Sie senken aber auch die Trigylceride im Blut. Zu den Statinen gehören z.B. Simvastatin, Pravastatin, Lovastatin, Fluvastatin und Atorvastatin.
Statine entfalten ihre Wirkung, in dem sie direkt die Cholesterin-Synthese hemmen. Der Effekt auf die Triglyceride entsteht eher indirekt, weil unter der Behandlung die cholesterin-ärmeren Zellen mehr Triglyceride aus dem Blut aufnehmen, das Blut also quasi "entfetten".
Zur Senkung der Triglyceride eignen sich ansonsten auch sogenannte Fibrate. Bei einer gemischten Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Cholesterin- und Triglyceridwerten ist die Einnahme beider Medikamente möglich. Auch eine Kombination aus Statinen und Nikotinsäure kann die Triglyceride senken.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn