Was sind CSE-Hemmer?
Zuletzt aktualisiert am 20. April 2015 um 15:43 Uhr 09. Juni 2011 um 13:37 Uhr
Bestimmte Medikamente zur Senkung des Cholesterinwerts werden auch CSE-Hemmer genannt. CSE-Hemmer steht für Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer. Bekannter sind sie unter der Bezeichnung Statine.
Zu den Statinen oder CSE-Hemmern gehören die Wirkstoffe:
- Atorvastatin
- Fluvastatin
- Lovastatin
- Pravastatin
- Rosuvastatin
- Simvastatin
Alle Statine hemmen das Enzym HMG-CoA-Reduktase. Das klingt sehr fachchinesisch, aber es genügt auch, wenn man weiß, dass damit die Cholesterinproduktion in der Leber behindert wird. Die Wirkstoffe dieser Gruppe senken also den Cholesterinwert im Blut, in dem sie die Synthese blockieren. Das Cholesterin aus der Nahrung können sie nicht aufhalten.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn