Wie hoch sollte das gefäßschützende HDL-Cholesterin sein?
Zuletzt aktualisiert am 22. April 2015 um 14:18 Uhr 13. Juni 2011 um 10:42 Uhr
Der Wert des HDL-Cholesterins sollte 40 mg/dl (unter 1,0 mmol/l) nicht unterschreiten. Die anderen Zielwerte des Cholesterins, also Gesamtcholesterin und LDL-Cholesterin, hängen vom individuellen Herz-Kreislauf-Risiko einer Person ab.
Zum Hintergrund: Das HDL-Cholesterin hat gefäßschützende Eigenschaften und gilt daher als "gutes Cholesterin". Eigentlich ist HDL selbst gar kein Cholesterin, sondern vielmehr ein spezifischer Cholesterin-Transporter. Oder noch genauer: ein Eiweiß, ein sogenanntes Lipoprotein, das Cholesterin durch die Blutbahnen schiffen kann. Weil dieses Lipoprotein eine hohe Dichte hat, heißt es englisch High Density Lipoprotein = HDL.
Und warum ist HDL gefäßschützend? Weil dieses Transporteiweiß primär dafür verantwortlich ist, freigesetztes Cholesterin zurück in die Leber zu bringen, also aus dem Blut zu entfernen.
Autorin: Dr. med. Julia Hofmann
seit 2 Jahren kämpfe ich mit zu hohem Cholesterin. Der Gesamtwert liegt bei 223, HDL ist 60,2 / LDL 135,8. Ich bin 60 Jahre alt und hatte vor 2 Jahren einen Herzinfarkt. Ich gehe alle 3 Monate zur Blutuntersuchung. Nach meinem Herzinfarkt musste ich 11 Medikamente einnehmen. Gegen Zucker, Beta-Blocker, Blutdruck, Blutverdünner, Statine. Statine haben mir große Probleme gemacht, ich konnte keine kraftraubenden Tätigkeiten mehr ausüben. Ich ernähre mich gesund, esse viel Gemüse aus dem eigenen Garten und Obst (in Form von Smothies, da meine Galle Probleme macht). Ich nehme natürliche Präparate ein wie Vitamin C, Q10, LE5 (für Leber u. Galle), Krill-Öl, Aminosäure Arginin, Weißdorn ...) und koche mit Kokosfett, Ernussöl, Butterschmalz, nehme auch bewusst Omega-3-Fettsäuren zu mir.
Das Ergebnis bei der Blutuntersuchung ist immer ähnlich. Gesamtcholesterin ca. 200, HDL 60, LDL 130-140 fast unverändert. Was kann ich noch tun? Freundliche Grüße.