Welche Ernährungsmaßnahmen sind geeignet, um die Triglyceride zu senken?
Zuletzt aktualisiert am 28. August 2019 um 15:51 Uhr
Die wichtigste Maßnahme zur Senkung der Triglyceridwerte ist, möglichst keinen oder zumindest nur sehr wenig Alkohol zu trinken. Meiden sollten Sie außerdem zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke.
Natürlich klingt das jetzt gemein, ausgerechnet auf das Bier oder das Glas Wein am Abend zu verzichten. Und dann auch noch auf den Nachtisch oder die Schokolade.
Aber dafür gibt es einen triftigen Grund: Triglyceride werden im Körper vor allem aus überschüssigem Zucker und aus Alkohol gebildet.
Auch eine insgesamt fettarme Ernährung ist – das wird Sie jetzt nicht überraschen – ratsam, wenn man die Triglyceride im Blut senken möchte.
Es gibt aber nicht nur Verbotsmeldungen. Es gibt auch leckere Dinge, die bei zu hohen Triglyceridwerten ausdrücklich empfohlen werden.
So senken Sie am besten Ihre Triglyceride:
- Ernährung mit vielen Ballaststoffen: Obst, Gemüse und Vollkornprodukte
- Mineralwasser oder Tee statt süßer Limonaden
- frisches Obst statt Obstkonserven oder Trockenobst
- beim Kochen Pflanzenöl statt Butter
- viel frischer Fisch, vor allem Seefisch mit Omega-3-Fettsäuren
- und eben leider auch: weitgehender Verzicht auf Süßigkeiten und Alkohol
Noch ein Extra-Tipp
In den letzten Jahren mehren sich wissenschaftliche Studien, die sich mit Naturstoffen für Herz und Gefäße beschäftigen - mit teilweise beeindruckenden Ergebnissen. Mehrere dieser Heilpflanzen und Naturprodukte haben erstaunliche Effekte und scheinen vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen zu können. Mehr dazu hier.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn
Als meine Zuckerärztin im Februar Blut abnahm und die Werte erhielt, rief sie mich sofort an und erteilte mir Verbot auf bestimmte Lebensmittel und Alkohol und verordnete mir Fenofibrat. Der Wert lag zu diesen Zeitpunkt bei 1100. Ich habe mich strikt an die Verordnung gehalten und war nun wieder zur Blutabnahme nach 7 Wochen und der Wert war auf 1300 gestiegen!
Ich bin schockiert und mache mir große Sorgen. Meine Ärztin will das Blut weiter untersuchen lassen und mich eventuell in eine Fettklinik schicken. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt??
bei den anderen Kommentaren lese ich von sehr hohen Triglyceridwerten. Meine eigenen sind dagegen sehr niedrig: kleiner als 50 mg/dl. Was könnte man daraus schließen?
Das erstaunliche ist: ich bin übergewichtig (BMI knapp 27), mache praktisch keinen Sport (außer hin und wieder Rad fahren), esse relativ große Mengen Süßkram, trinke bevorzugt zuckerhaltige Getränke (wenn auch etwas mit Wasser verdünnt) und spare auch nicht gezielt an Fett. Bei einer Blutuntersuchung im Jahr 2013 kam noch ein Wert über 250 mg/dl raus, seitdem ist er stetig gesunken.
Wie kann so etwas sein?
ich habe auch erhöhte Triglycerid-Werte (1200), aber seitdem ich 14 Kilo abgenommen habe, habe ich nur noch einen Wert von 140.
Ansonsten "normale Kost", d.h. auch mal Schnitzel oder Gulasch mit Knödel, aber sehr moderat. Kohlehydrate ansonsten sehr wenig. Meine Werte sind immer zwischen 500 - 800. Aber man möchte sich doch wenigsten auch hin und wieder ein Stück Lebensqualität erhalten.
in dem Fall wäre der Versuch mit Tabletten zur Senkung der Triglyceride schon eine überlegenswerte Option. Möglicherweise ein Fibrat. Aber das muss Ihr Hausarzt beurteilen und verordnen.
Viele Grüße
Ihr Navigator-Team