Was ist die Gamma-Ortsdosisleistung?
Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2020 um 09:26 Uhr
Die Gamma-Ortsdosisleistung (ODL) gibt in der Einheit μSv/h (Mikrosievert pro Stunde) die Menge an äußerer radioaktiver Strahlung in einer bestimmten Umgebung an.
Unsere 10 wichtigsten Tipps für eine gesunde Kindheit
Sie wird vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit Hilfe von ca. 1.800 automatischen, über ganz Deutschland verteilten Sonden kontinuierlich gemessen. Die ODL hängt primär (ohne Störfall) von der Höhe der natürlichen Radioaktivität im Boden (terrestrischer Anteil) und von der Intensität der kosmischen Höhenstrahlung (kosmischer Anteil) ab.
Wird der ortsspezifische Schwellenwert bei zwei benachbarten Stationen überschritten, erfolgt in der Messnetzzentrale eine Frühwarnmeldung. Zugänglich sind die Werte im Internet unter unter http://odlinfo.bfs.de.
Autor: Dr. Hubertus Glaser