Was sind typische Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern?
Die Liste der möglichen Ursachen für eine Unfruchtbarkeit bei Männern ist – ähnlich wie bei Frauen – lang. Die exakte Diagnose kann meist nur nach aufwändigerer ärztlicher Suche gestellt werden – wenn überhaupt. Oft wird auch gar keine organische Ursache gefunden.
Wenn doch, dann kommen vor allem folgende körperliche Ursachen in Betracht:
- verminderte Spermienqualität bzw. -quantität aufgrund gestörter oder fehlender Hodenfunktion (z.B. als Folge einer früheren Infektion wie Mumps)
- Fehlanlage oder Verschluss der Samenwege
- Hodenhochstand (Maldescensus testis) im frühen Kindesalter
- unterentwickelte Hoden (Hodenhypoplasie)
- Krampfadern am Hoden (Varikozele)
- angeborene Fehlbildungen des Hodens
- Hodenverletzungen (u.a. nach Leistenbruch oder Tumor)
- Entzündungen von Hoden (Orchitis), Nebenhoden (Epididymitis), Prostata (Prostatitis) oder Harnröhre (Urethritis) und bakterielle Verunreinigung des Samens
- Hormonstörungen (z.B. Schilddrüsenunterfunktion, Erkrankungen von Hypophyse oder Nebennieren)
- Autoantikörper gegen (eigene) Samenzellen („immunologische Sterilität“)
Autor: Dr. Hubertus Glaser