Was sind typische Beschwerden bei Migräne im Kindes- und Jugendalter?
Die Beschwerden bei Migräne im Kindes- und Jugendalter sind zwar im wesentlichen die gleichen wie auch bei Erwachsenen, in deren Ausprägung gibt es aber Unterschiede:
Unsere 10 wichtigsten Tipps für eine gesunde Kindheit
- anfallsartige, heftige, pochende Kopfschmerzen, typischerweise halbseitig (bei Kleinkindern jedoch nicht selten beidseitig oder Stirnkopfschmerzen)
- Übelkeit und Erbrechen
- Kind möchte sich hinlegen und seine Ruhe haben
- Anfallsdauer bei Kleinkindern meist wenige Stunden, Besserung durch Schlafen
Migräne kann bereits ab dem 2.-3. Lebensjahr auftreten und wird insgesamt häufiger bei Jungen beobachtet.
Autor: Dr. Hubertus Glaser